Alle Ladekabel für den Opel Grandland Plug-in Hybrid (3,6 kW-Variante)
Ladekabel und Wallbox für den Opel Grandland Plug-in Hybrid
Hier finden Sie schnell und einfach die passende Ladelösung für Ihren Opel Grandland Plug-in Hybrid.

Foto: Opel Grandland von Alexander Migl (CC BY-SA 4.0)
Der Opel Grandland Plug-in Hybrid (ab 2024) ist serienmäßig mit einem 3,6 kW Onboard-Charger ausgestattet und kann somit mit bis zu 3,6 kW geladen werden (Vorgänger siehe hier: Grandland bis 2023). Diese maximale Ladeleistung erreichen Sie mit einer 3,6 kW-, 7,4 kW-, 11 kW- oder 22 kW-Wallbox, wobei wir eine 11 kW-Wallbox empfehlen, da die Auswahl an 11 kW-Wallboxen größer ist und Sie daran auch E-Fahrzeuge mit einer höheren Ladeleistung schnell laden können. Wollen Sie Ihr Fahrzeug auch an öffentlichen Ladesäulen laden, sollten Sie immer ein Typ 2-Ladekabel dabei haben, denn Sie benötigen in vielen Fällen Ihr eigenes Kabel an der Ladestation. Auch hier empfehlen wir ein 3,6- oder 11 kW-Ladekabel.
Optional ist der der Opel Grandland Plug-in Hybrid auch mit einem 7,4 kW Onboard-Charger erhältlich, der mit bis zu 7,4 kW (einphasig) geladen werden kann. Dies ist an einer 7,4 kW-Wallbox oder einer 22 kW-Wallbox möglich.
Geeignete Wallboxen, Ladekabel, Schuko-Ladekabel und Ladekabel zum Laden des Grandland Plug-in Hybrid mit Starkstrom für beide Fahrzeugausstattungsvarianten finden Sie unten.
Ladeanschluss AC: | Typ 2 |
Max. Ladeleistung: | 3,6 kW (1-phasig) optional: 7,4 kW (1-phasig) |
Empfehlung Ladezubehör: | für 3,6 kW-Modell: min. 3,6 kW (1-phasig) für 7,4 kW-Modell: min. 7,4 kW (1-phasig) oder 22 kW (3-phasig) ⓘ |
Hinweis zu Schieflastgrenzen
Bitte beachten Sie die länderspezifischen Vorgaben zum einphasigen Laden, um Schieflasten zu vermeiden. Die üblichen Grenzen sind 4,6 kW in Deutschland, 3,7 kW in Österreich und 3,7 KW in der Schweiz.
Welches Ladeprodukt suchen Sie für Ihren Opel Grandland Plug-in Hybrid?
Ladekabel zum Laden an Ladestationen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren Opel Grandland Plug-in Hybrid unterwegs an Ladesäulen & Wallboxen.
Ladekabel zum Laden an Steckdosen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren Opel Grandland Plug-in Hybrid an Schukosteckdosen und Starkstrom.
Wallbox für Zuhause / im Unternehmen
Mit diesen Ladestationen laden Sie Ihren Opel Grandland Plug-in Hybrid zuhause oder im Unternehmen.

Ladekabel zum Laden des Grandland Plug-in Hybrid an Ladestationen
Mit diesen Ladekabeln laden Sie den Opel Grandland Plug-in Hybrid mit maximaler Geschwindigkeit an öffentlichen Ladesäulen und privaten Wallboxen:
Alle Ladekabel für den Opel Grandland Plug-in Hybrid (7,4 kW-Variante)

Steckdosenladekabel für den Grandland Plug-in Hybrid
Der Grandland Plug-in Hybrid kann sowohl an normalen Haushaltssteckdosen, als auch an Starkstrom geladen werden. Je nach Anwendungsfall empfehlen wir folgende Produkte:
Ladekabel für Schukosteckdosen (230V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Grandland Plug-in Hybrid an normalen Haushaltssteckdosen geladen werden.
Ladekabel für Starkstrom (CEE, 400V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Grandland Plug-in Hybrid an Kraftstrom (auch Drehstrom bzw. Starkstrom genannt) geladen werden.
Alle CEE-Ladekabel für den Opel Grandland Plug-in Hybrid (7,4 kW-Variante)

Wallboxen für den Grandland Plug-in Hybrid
Mit den folgenden Wallboxen kann der Grandland Plug-in Hybrid komfortabel und sicher zuhause (Einfamilien- oder Mehrparteienhaus) oder im Unternehmen geladen werden.
Elektriker für die Wallbox-Installation finden
Suchen Sie einen Fachbetrieb, der eine Wallbox für Ihren Opel Grandland installiert? Bei E-Mobility-Partner finden Sie dafür die richtigen Ansprechpartner.
Wallbox mit 11 kW für den Opel Grandland Plug-in Hybrid?
Wenn Sie die Ausstattungsvariante des Grandland mit einem 3,6 kW Onboard-Charger besitzen, eignet sich eine 11 kW-Wallbox optimal, um das Fahrzeug mit seiner maximal möglichen Ladeleistung laden zu können.
Besitzen Sie den Grandland Plug-In Hybrid mit 7,4 kW Onboard-Charger, ist Folgendes zu beachten: Grundsätzlich ist auch eine 11 kW-Wallbox (immer dreiphasig) mit dem Fahrzeug kompatibel. An einer 11 kW-Wallbox lädt das Fahrzeug jedoch nur mit maximal 3,6 kW, was daran liegt, dass die 11 kW nur über drei Phasen möglich sind, das Fahrzeug jedoch nur einphasig lädt. Wollen Sie mehr als die 3,6 kW Ladeleistung erzielen, benötigen Sie eine Wallbox für 7,4 kW (einphasig) oder für 22 kW (dreiphasig). In der Praxis sind jedoch zumeist auch damit nur 4,6 kW möglich, da einphasiges Laden in Deutschland in der Regel auf 4,6 kW begrenzt ist, um Schieflasten zu vermeiden.
Noch Fragen zum Laden des Grandland Plug-in Hybrid? Wir beraten Sie persönlich!
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Ladezubehörs für Ihr Fahrzeug. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Sie erhalten von uns innerhalb kurzer Zeit eine individuelle und persönliche Rückmeldung. Sie haben Fragen zum Thema Laden oder wollen sich mit anderen austauschen? Treten Sie jetzt unserer Facebook-Gruppe E-Auto laden bei!