VW ID.4 an Starkstrom laden

Das Laden des VW ID.4 über Starkstrom ist eine leistungsstarke und praktische Alternative zur Wallbox. Besonders wenn bereits eine CEE-Drehstromsteckdose vorhanden ist, kann das Elektro-SUV ohne zusätzliche Installation effizient geladen werden. Ein passendes CEE-Ladekabel macht dies möglich.

Hier finden Sie eine große Auswahl an zuverlässigen Ladekabeln, die speziell für das Laden des VW ID.4 über Kraftstrom (Drehstrom, Industriestrom, CEE) entwickelt wurden. Diese Kabel sind für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich – von extra langen Varianten bis hin zu modernen Ladekabeln mit Timer-Funktion.

Unser Tipp: Für alle, die es eilig haben: Unsere Empfehlung für das beste Starkstrom-Ladekabel für den VW ID.4 ist das WISSENERGY CEE-Ladekabel (11 kW | 16 A | 6 m)

Diese Ladekabel passen zum VW ID.4

Die folgenden Mode 2-Ladekabel mit CEE-Stecker sind optimal für das Laden des VW ID.4 an einer Starkstromsteckdose geeignet. Sie verfügen über eine integrierte Ladeelektronik (ICCB), die den Ladevorgang sicher reguliert.

Alle Ladekabel für den ID.4 zeigen

Empfehlung: Das beste Starkstrom-Ladekabel für den VW ID.4

Unser Top-Tipp für den VW ID.4 ist das WISSENERGY CEE-Ladekabel (11 kW | 16 A | 6 m), das alle wichtigen Anforderungen erfüllt und sich durch seine robuste Verarbeitung auszeichnet:

  • CEE 16A auf Typ 2 Stecker – ideal für das Laden über Industriestrom
  • Maximale Ladeleistung: 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase)
  • Optimale Länge – ideal für die meisten Einsatzbereiche
  • Integrierte ICCB-Steuerbox für sicheres Laden

Ladekabel für besondere Anforderungen

Nicht jedes Starkstrom-Ladekabel ist für jede Situation ideal. Je nach Anwendungsfall gibt es unterschiedliche Varianten, die zusätzliche Flexibilität bieten.

Extra lange Starkstrom-Ladekabel

Falls die CEE-Steckdose weiter entfernt ist, kann ein 7,5- oder 10-Meter-Kabel die ideale Lösung sein, um ein bequemes Laden zu ermöglichen: extra lange Ladekabel für den ID.4

Starkstrom-Ladekabel mit einstellbarer Ladeleistung

Einige Kabel bieten eine einstellbare Ladeleistung (z. B. 8 A, 10 A oder 16 A). Dies ist besonders praktisch, um die Hausinstallation zu entlasten oder um die Ladeleistung an die Netzkapazität anzupassen: Ladekabel mit einstellbarer Ladeleistung für den ID.4

Starkstrom-Ladekabel mit Timer-Funktion

Für Nutzer, die von Nachtstromtarifen profitieren möchten, gibt es CEE-Ladekabel mit Timer-Funktion, die den Ladevorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt starten: Ladekabel mit Zeitprogrammierung / Timer für den ID.4

Ladezeit des VW ID.4 an Starkstrom

Da die CEE-Drehstromsteckdose dreiphasigen Strom liefert, ist die Ladezeit identisch mit der einer Wallbox.

Warum ist das Laden an Starkstrom eine gute Alternative?

  • Kostengünstiger als eine Wallbox – Keine separate Ladestation erforderlich
  • Schnelles Laden mit 11 kW – Vollladung über Nacht problemlos möglich
  • Ideal für Gewerbe, Garagen oder Campingplätze

Welches CEE-Ladekabel zum VW ID.4 passt

Ein Starkstrom-Ladekabel für den VW ID.4 sollte folgende technische Spezifikationen erfüllen:

  • Stecker: CEE 16A (5-polig, rot) auf Typ 2
  • Ladeleistung: Bis zu 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase)
  • Kabellänge: Mindestens 5 Meter für eine flexible Nutzung
  • Sicherheitsmerkmale: ICCB-Steuerbox, Temperaturüberwachung, Überspannungsschutz
  • Witterungsbeständig: Schutzklasse IP54 oder höher für den Außeneinsatz

Sicherheitsaspekte beim Laden des VW ID.4 an Starkstrom

Das Laden an einer CEE-Steckdose ist sicher, wenn die elektrische Anlage entsprechend abgesichert ist. Da Industriestrom hohe Ströme überträgt, sollte vor der Nutzung eine Überprüfung durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen.

Besonders bei älteren Installationen kann es notwendig sein, eine separate Absicherung einzubauen oder eine eigene Leitung für das Laden des Elektrofahrzeugs zu verlegen. Wichtig ist auch, dass die CEE-Steckdose regelmäßig gewartet wird, um Kontaktschwierigkeiten oder Überhitzung zu vermeiden.

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Steuerbox (ICCB), die bei hochwertigen CEE-Ladekabeln integriert ist. Sie regelt den Stromfluss und schützt vor Überlastung, Temperaturschwankungen oder Kurzschlüssen.

Beim Kabelkauf zu beachten

  • Länge passend wählen – Ein 5-Meter-Kabel reicht für viele Anwendungen, aber für größere Distanzen sind 7,5 m oder 10 m sinnvoll.
  • Sicherheitszertifikate beachten – Achten Sie auf TÜV- und CE-Zertifizierungen, um maximale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Einstellbare Ladeleistung bevorzugen – Ein Kabel mit einstellbarer Ladeleistung (z. B. 8 A, 10 A, 16 A) kann an unterschiedliche Netzkapazitäten angepasst werden.

Weiteres Ladezubehör für den VW ID.4

Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum ID.4 passt: Ladezubehör für den VW ID.4

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.