Typ 2 Ladekabel für den Kia EV3

Der Kia EV3 ist das neueste Mitglied der Elektrofahrzeugfamilie von Kia. Mit seiner modernen Technik, einer ordentlichen Reichweite und praktischen Funktionen eignet sich der EV3 ideal für den Stadtverkehr sowie längere Strecken. Um die Ladeinfrastruktur optimal zu nutzen, benötigen Sie jedoch das passende Ladekabel. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Typ 2-Ladekabel für den Kia EV3 – welches Kabel am besten passt, welche Besonderheiten zu beachten sind und wo Sie diese Kabel kaufen können.

Wenn Sie ein Typ 2-Ladekabel für Ihren Kia EV3 suchen, sind Sie hier genau richtig. Der EV3 wird in Europa serienmäßig mit einem Typ 2-Ladeanschluss ausgeliefert. Damit ist er kompatibel mit den meisten Wallboxen und öffentlichen AC-Ladesäulen. Ein Typ 2-Ladekabel ermöglicht Ihnen das komfortable und schnelle Laden sowohl zu Hause als auch unterwegs. Je nach Ladeleistung Ihrer Wallbox oder Ladesäule können Sie Ihr Fahrzeug mit bis zu 11 kW Wechselstrom (AC) aufladen.

Für Eilige: Unsere Top-Empfehlung für ein zuverlässiges und preiswertes Typ 2-Ladekabel finden Sie hier: OBVHNUA Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m)

Diese Typ 2-Ladekabel passen zum Kia EV3

Der Kia EV3 unterstützt das dreiphasige AC-Laden mit bis zu 11 kW. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Typ 2-Ladekabel für diese Leistung ausgelegt ist. Ein passendes Kabel verfügt über folgende Merkmale:

  • Typ 2-Stecker auf beiden Seiten (Fahrzeug- und Infrastrukturanschluss)
  • Unterstützt dreiphasiges Laden (3-phasig)
  • Maximale Stromstärke: mindestens 16 Ampere für 11 kW Ladeleistung
  • Hochwertige Verarbeitung für langfristige Nutzung
  • Schutzklasse IP54 oder höher, ideal für den Einsatz im Freien

Die folgenden Ladekabel Typ 2 eignen sich perfekt zum Laden des Kia EV3:

Alle Typ 2-Ladekabel für den EV3 zeigen

Empfehlung Typ 2-Ladekabel für den Kia EV3

Ein bewährtes Typ 2-Ladekabel für den Kia EV3 ist das OBVHNUA Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m). Dieses Kabel ist speziell für Fahrzeuge wie den EV3 konzipiert und überzeugt durch seine robuste Verarbeitung sowie eine einfache Handhabung.

Unser Tipp: Verwenden Sie ein Typ 2-Ladekabel mit 11 kW Ladeleistung und mindestens 5 Metern Länge. So bleiben Sie flexibel, wenn der Parkplatz nicht immer direkt an der Ladesäule liegt.

Weitere Typ 2-Ladekabel für den Kia EV3

Nicht jedes Ladekabel ist gleich. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Ausführungen, die sich in Länge, Bauform oder Funktion unterscheiden. Für spezielle Anwendungsfälle lohnt sich ein Blick auf diese Optionen:

Extra lange Typ 2-Ladekabel

Praktisch, wenn die Ladesäule oder Wallbox weiter entfernt ist. Besonders nützlich auf öffentlichen Parkplätzen oder Tiefgaragen: Sehr lange Ladekabel für den EV3

Spiralkabel

Diese Kabel sind platzsparend und ziehen sich nach dem Ladevorgang automatisch zusammen. Ideal, wenn Sie Kabelsalat vermeiden wollen. Eher für kürzere Distanzen geeigne: Spiralladekabel für den EV3

Typ 2-Ladekabel "Made in Germany"

Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, wählt ein in Deutschland gefertigtes Kabel. Diese überzeugen oft durch besonders robuste Materialien und hochwertige Verarbeitung. Hier finden Sie eine Auswahl an Typ 2-Ladekabeln für den Kia EV3 mit diesen Eigenschaften: Ladekabel für den EV3 "Made in Germany"

Grundlegendes zur Kabelwahl

Damit ein Typ 2-Ladekabel optimal zum Kia EV3 passt, sollten Sie auf einige technische Details achten:

  • Leistung: 11 kW Ladeleistung sind ausreichend, da der EV3 beim AC-Laden diese Leistung nicht überschreitet.
  • Phasen: Das Kabel sollte dreiphasig sein, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen.
  • Stromstärke: 16 A reichen aus, bei längeren Kabeln kann eine höhere Amperezahl sinnvoll sein.
  • Kabellänge: Mindestens 5 Meter sind empfehlenswert, mehr Länge bietet zusätzliche Flexibilität, kann aber unhandlicher sein.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf eine CE-Zertifizierung sowie gängige Normen (z. B. IEC 62196-2).

Auf was bei der Ladekabel-Wahl noch zu achten ist

Damit Sie das richtige Ladekabel für Ihren Kia EV3 finden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Einsatzbereich
    Nutzen Sie das Kabel zu Hause an Ihrer Wallbox oder auch unterwegs? Für regelmäßiges Laden im Freien empfehlen sich besonders robuste und wetterfeste Kabel.
  2. Kabellänge und Handhabung
    Je länger das Kabel, desto flexibler sind Sie. Allerdings sind längere Kabel schwerer und unhandlicher. Ein Spiralkabel kann hier eine platzsparende Alternative sein.
  3. Qualität und Sicherheit
    Achten Sie auf hochwertige Materialien und Verarbeitung. Ein gutes Ladekabel verfügt über eine hohe Schutzklasse (mindestens IP54), ist hitzebeständig und resistent gegen äußere Einflüsse.

Finale Tipps für Typ 2-Ladekabel

Ein passendes Typ 2-Ladekabel ist ein unverzichtbares Zubehör für den Kia EV3, wenn Sie effizient und sicher laden möchten. Achten Sie auf eine hohe Qualität, die richtige Leistung und die passende Länge für Ihre Ladebedürfnisse. Egal, ob zu Hause oder unterwegs – mit dem richtigen Kabel machen Sie Ihren Kia EV3 fit für den Alltag.

Weiteres Ladezubehör für den EV3

Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum EV3 passt: Ladezubehör für den Kia EV3

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.