Bidirektionale Wallboxen – Die Zukunft des Ladens
Bei uns finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an BiDi-fähigen bzw. BiDi-vorbereiteten Wallboxen führender Hersteller. Alle Modelle erfüllen aktuelle Standards wie ISO 15118 und sind technisch bereits für Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) vorbereitet – damit Sie von morgen profitieren, auch wenn heute noch nicht alle Fahrzeugmodelle diese Funktion unterstützen.
Bidirektionale Wallboxen – bereit für die Zukunft des Ladens
Eine BiDi-ready Wallbox (bidirektionales Laden vorbereitet) ist schon heute eine sinnvolle Investition, obwohl viele Fahrzeuge das bidirektionale Laden aktuell noch nicht vollständig unterstützen. Der Grund: Die Technik ist auf dem Vormarsch, Standards wie ISO 15118-20 sind verabschiedet, und erste Fahrzeuge sowie regulatorische Rahmenbedingungen befinden sich in der Umsetzung. Wer jetzt in eine BiDi-ready Wallbox investiert, stellt sicher, dass die Ladeinfrastruktur zuhause bereits vorbereitet ist, wenn das eigene Fahrzeug – durch ein Software-Update oder den nächsten Fahrzeugkauf – bidirektionales Laden ermöglicht.
Zudem bieten viele dieser Wallboxen bereits heute zusätzliche Vorteile wie PV-Überschussladen, Lastmanagement, OCPP-Anbindung und Energieflusskontrolle, die sie auch ohne aktive Rückspeisung äußerst effizient und zukunftsfähig machen. Langfristig können BiDi-Lösungen helfen, Stromkosten zu senken, den Eigenverbrauch zu erhöhen und perspektivisch durch Vehicle-to-Grid (V2G) sogar Netzdienstleistungen zu ermöglichen.
Was eine BiDi-ready Wallbox bringt
Bidirektionales Laden gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Mit einer BiDi-ready Wallbox schaffen Sie heute die Grundlage, um Ihr Elektroauto künftig nicht nur zu laden, sondern bei Bedarf auch als Stromspeicher zu nutzen. Diese innovative Technologie ermöglicht es, überschüssigen Strom – zum Beispiel aus der eigenen Photovoltaikanlage – zwischenzuspeichern und später ins Hausnetz oder Stromnetz zurückzugeben. Das senkt Energiekosten, entlastet das Netz und steigert Ihre Autarkie.
Wie erkennt man, dass eine Wallbox BiDi-ready ist?
Ob eine Wallbox BiDi-ready ist, erkennen Sie nicht auf den ersten Blick – denn ein bloßes Typ-2-Kabel reicht dafür nicht aus. Stattdessen sollten Sie auf folgende technische Merkmale und Hinweise achten:
Herstellerangabe: Seriöse Hersteller geben explizit an, wenn ihre Wallbox hardwareseitig für bidirektionales Laden vorbereitet ist (oft als "BiDi-ready", "V2H-/V2G-ready" oder "ISO 15118-20 ready" bezeichnet).
ISO 15118-Kompatibilität: Eine BiDi-fähige Wallbox muss mit dem Kommunikationsstandard ISO 15118-20 kompatibel sein – dieser ist die Voraussetzung für intelligentes, bidirektionales Laden.
V2X-Unterstützung: In den technischen Daten sollte der Hinweis auf „Vehicle-to-Home (V2H)“, „Vehicle-to-Grid (V2G)“ oder „Vehicle-to-Load (V2L)“ vorhanden sein – je nach Anwendungsart.
Datenblatt: Falls Sie unsicher sind, lohnt sich der Blick ins technische Datenblatt oder die Herstellerdokumentation.
Welche BiDi-Ready Wallbox?
Ob für Ihr Eigenheim, Ihre Photovoltaik-Anlage oder den gewerblichen Einsatz: die hier vorgestellten bidirektionalen Wallboxen kombinieren hochwertige Hardware mit intelligenten Schnittstellen (z. B. OCPP, Modbus, EEBus) und bieten Funktionen wie Lastmanagement, PV-Überschussladen oder eichrechtskonforme Abrechnung. Für welche Anwendung Sie sich auch entscheiden – hier finden Sie zukunftssichere Lösungen, mit denen Sie die volle Kontrolle über Ihre Lade- und Speicherstrategie gewinnen.
Welche E-Autos können BiDi?
Um eine BiDi-ready-Wallbox sinnvoll nutzen zu können, empfehlen wir ein Fahrzeug, das bidirektionales Laden unterstützt. Hier finden Sie eine Übersicht von E-Autos, die bidirektional laden können.
Jetzt für die Zukunft vorsorgen
Wer jetzt eine BiDi-ready Wallbox wählt, macht sich unabhängig, zukunftssicher und profitiert schon heute von smarter Energieintegration. Steuern Sie Ihre Energie intelligent und kosteneffizient – mit einer BiDi-ready Wallbox.