Alle relevanten Normen und Standards auf einen Blick

Beim Laden von E-Fahrzeugen kommen unterschiedliche technische Standards, Normen und Protokolle zum Einsatz. Diese regeln einerseits die Kommunikation zwischen E-Autos und Ladeinfrastruktur (z. B. Ladesäule, Ladestation oder Wallbox) und andererseits die Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Managementsystemen (z. B. Abrechnungssysteme, Energiemanagementsysteme, Ladeplattformen etc.). Was die Standards, Normen und Protokolle in diesem Bereich genau bedeuten, wie sie zusammenhängen und wo sie Anwendung finden, lesen Sie hier.

OCPP

OCPP steht für Open Charge Point Protocol und ist ein standardisiertes Anwendungsprotokoll für die Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Backend-Systemen (z. B. CPO-Backend, CSMS Charging-Station-Management-System). Mit OCPP kann z. B. eine herstellerunabhängige Kommunikation zwischen Ladestationen und Verrechnungs- sowie Management-Systemen ermöglicht werden.

  • Fokus: Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Managementsystemen (z. B. CSMS)
  • Ermöglicht die Verrechnung von Ladevorgängen (inkl. Authentifizierung)
  • Ermöglicht die Verwaltung von Ladestationen
  • Herstellerunabhängig und daher in unterschiedliche Systeme integrierbar
  • Hauptsächlich in Europa und Asien verbreitet (weniger in den USA)
  • Hohe Interoperabilität (Zusammenführung mehrerer Systeme möglich)
  • Hohe Marktakzeptanz und Verbreitung
  • Versionen: OCPP 1.2 (seit 2011), OCPP 1.5 (seit 2012), OCPP 1.6 (seit 2015), OCPP 2.0 (seit 2018), OCPP 2.1
  • OCPP 2.0 unterstützt das Kommunikationsprotokoll ISO/IEC 15118 (bidirektionales Laden, V2G, V2H etc.)
  • OCPP 2.0 verfügt über verbesserte Sicherheit bei der Datenübertragung (ungeschützte Übertragung von Abrechnungsdaten bei OCPP 1.5 und 1.6)
  • Im Vergleich zu IEC 63110 älter
  • OCPP soll zukünftig von IEC 63110 abgelöst werden

IEC 63110

In der IEC 63110 sind die Begriffe, Anwendungsfälle und die Architektur für das Management von Lade- und Entladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge spezifiziert. Das IEC 63110-Protokoll wird als Nachfolger von OCPP gehandelt.

  • Fokus: Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Managementsystemen (z. B. CMS, CPO)
  • Komplexer Protokollstandard
  • Unterstützt bidirektionales Laden (V2G, V2H etc.)
  • ISO15118-fähig
  • Im Vergleich zu OCPP jünger
  • IEC 63110 soll zukünftig OCPP ablösen

ISO 15118

Die ISO 15118 ist eine Normenreihe, die einen Kommunikationsstandard beschreibt, der die notwendigen Kommunikations-, Identifikations-, Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse zwischen E-Fahrzeug und Ladepunkt abbildet. Die bidirektionale Kommunikationsschnittstelle soll die bisher verwendete technische Spezifikation DIN SPEC 70121 ablösen. Die neue ISO-Norm beschreibt vor allem die Kommunikation zwischen Infrastruktur und Fahrzeug und ermöglicht damit z. B. Smart Charging (Smart Grid Funktionalität), um z. B. sicherzustellen, dass beim Laden stets auf den aktuell günstigsten Stromtarif zugegriffen wird.

  • Fokus: Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Fahrzeug
  • Unterstützt Plug & Charge (PnC)
  • Unterstützt das Hinterlegen mehrere Ladezertifikate (Verträgen) für Plug & Charge
  • Unterstützt Last- und Energiemanagement (auch Netzintegration)
  • Unterstützt  bidirektionales Laden (Bidirectional Power Transfer, BPT, V2G, V2H, etc.)
  • Unterstützt Smart Charging
  • Unterstützt AC- und DC-Laden
  • Unterstützt Energiemanagementsysteme
  • Unterstützt Mehrwertdienste
  • Unterstützt induktives Laden (Wireless Power Transfer, WPT)
  • Sichere Kommunikation (TLS-Verschlüsselung)
  • Unterstützt Automatic Connecting Device Pantograph (ACDP)
  • Unterstützt IEEE802.11n (WLAN / WiFi)
  • Teildokumente: ISO 15118-1, ISO 15118-2, ISO 15118-8, ISO 15118-20
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.