Die Easee Wallbox

Die Easee Wallbox hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Ladestationen im privaten und unternehmerischen Bereich entwickelt. Was die Wallbox besonders auszeichnet ist die einfache Installation und Bedienung. Die Easee Wallbox – vom Hersteller auch “Laderoboter” genannt – besticht außerdem durch ihre kompakte Größe und ihr preisgekröntes Design. Hier lesen Sie alle Infos zur Easee, was bei der Kaufentscheidung zu beachten ist und wo sie die Easee Wallbox günstig kaufen können.

Modellübersicht – Alle Varianten der Easee Wallbox

Von der Easee Wallbox gibt es mehrere Versionen, die sich in ihrem Funktionsumfang und Einsatzzweck unterscheiden. Derzeit sind folgende Modelle am Markt erhältlich:

Die Easee Home ist außerdem in unterschiedlichen Farben erhältlich (z. B. in Schwarz, Anthrazit/Grau, Weiß, Rot, Blau).

Unterschied Easee Home, Lite und Max

Die Easee Home, Easee Charge Lite und Easee Charge Max sind optisch identisch, unterscheiden sich aber durch ihre Ladeleistung. Während die Easee Home und Charge Max mit bis zu 22 kW laden, beträgt die Ladeleistung der Easee Lite 11 kW.

Die geringere Ladeleistung hat den Vorteil, dass die schwächere Lite in Deutschland genehmigungsfrei betrieben werden kann – es genügt eine einfache Meldung an den Netzbetreiber. Die “kleine Easee” kann also relativ schnell und unkompliziert montiert und in Betrieb genommen werden. Für die stärkere Easee Home muss vor der Inbetriebnahme eine Genehmigung vom Netzbetreiber eingeholt werden. Außerdem besteht bei der Home und Max ein höheres Risiko, dass der Hausanschluss überlastet wird.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Konnektivität der Wallboxen. Die Easee Charge Lite und Charge Max verfügen im Gegensatz zur Home über eine Bluetooth-Verbindung und können daher auch problemlos offline betrieben werden. Alle drei Modelle sind mit WLAN und mobilen Daten (4G) ausgestattet und können daher auch komfortabel aus der Ferne gesteuert werden.

Die Easee Charge Max ist im Gegensatz zu den Modellen Home und Lite mit einem MID-zertifiziertem Stromzähler ausgestattet. D. h. dass der zum Laden verwendete Strom entsprechend der MID-Vorgaben aufgezeichnet und z. B. mit dem Arbeitgeber abgerechnet werden kann.

Ein “Alleinstellungsmerkmal” der Lite ist, dass diese Wallbox-Variante nur in Schwarz erhältlich ist.

Die Funktionen der Easee Wallbox

Beide Easee-Modelle verfügen über einen beachtlichen Funktionsumfang. Dazu zählen unter anderem: RFID-Zugriffskontrolle, WLAN/WiFi, Internetverbindung (integrierte SIM-Karte, LTE), Handy-App-Steuerung, lokaler Lastausgleich, integrierter Energiezähler, PV-ready, integrierter Schutz gegen Gleichstromfehlerströme (AC 30 mA / DC 6 mA), ICPP, Easee Link, OTA (Over-the-Air-Update) und vieles mehr.

Aus welchen Komponenten besteht die Ladestation?

Die Easee Wallbox besteht aus drei Teilen: (1) Rückplatte, (2) Chargeberry und (3) Abdeckung. Die Rückplatte dient der Befestigung der Ladestation an der Wand. Der Chargeberry ist das Herzstück der Ladestationen. Die Abdeckung bzw. das Cover ist in mehreren Farben erhältlich und schützt die Wallbox vor Einwirkungen von Außen.

Wo wird die Easee Wallbox produziert?

Die Easee Wallbox wird in Norwegen entwickelt und hergestellt.

Kann die Easee auch einphasig betrieben werden?

Ja, die Easee Wallbox kann bei einphasigem Anschluss mit bis zu 7,4 kW laden. Bei dreiphasigem Anschluss beträgt die maximale Ladeleistung 11 kW.

Wieviele Wallboxen können an einer Leitung installiert werden?

An einer Zuleitung können out-of-the-box bis zu drei Easee-Ladestationen installiert werden. Werden mehr Wallboxen benötigt, müssen für diese eigene Zuleitungen vorhanden sein.

Standfuss für Easee Wallbox

Die Easee eignet sich auch für die freistehende Montage an einer Ladesäule. Eine Stele ist vor allem dann relevant, wenn am Ladeort keine Mauer, Wand oder andere Montagemöglichkeit zur Verfügung steht. Hier geht es zu den Standfüßen für die Easee Wallbox.

Wie sicher ist die Easee Wallbox?

Die Easee Wallbox ist standardmäßig mit einem eingebauten RCD-Schutz (AC 30 mA / DC 6 mA) ausgestattet, der auch gegen Gleichstromfehlerströme schützt, wie sie speziell beim Laden von E-Autos auftreten könne. Die Schutzart beträgt IP54 und der Stoßfestigkeitsgrad IK10. Die Isolationsklasse ist I und die Überspannungskategorie entspricht III. Weiters sind in der Easee je nach Modell bis zu 14 Temperatursensoren eingebaut, die zur Erkennung mangelhafter oder defekter elektrischer Verbindungen oder Fehler dienen. Auch die Netzart kann von der Easee automatisch erkannt werden (TN, IT, TT).

Auch in Sachen Diebstahlschutz ist die Easee gewappnet. Das mit der Ladestation verbundene Ladekabel lässt sich an der Wallbox dauerhaft verriegeln. Zur Diebstahlsicherung kann außerdem die Bügelschlosshalterung verwendet werden.

Kann die Easee Wallbox PV-Überschussladen?

Ja, mit der Easee Wallbox ist in Kombination mit dem Easee Equalizer auch PV-geführtes Laden möglich. Mit diesem Setup lassen sich E-Autos mit Strom aus der eigenen Solaranlage / Photovoltaikanlage laden.

Wie erfolgt die Installation und Absicherung?

Überlastschutz: Der Stromkreis mit einer oder mehreren Ladestationen kann bis zu 40 A abgesichert werden, solange der maximale Kurzschlussstrom (Ipk, max) von 10 kA nicht überschritten wird.

Die Größe der Sicherung muss von einem Elektriker per Installer App an der Rückplatte konfiguriert werden.

  • Leitungsquerschnitt: bis zu 16 mm2
  • Einzelanschluss: bis zu 10 mm2
  • Kabeldurchmesser: 8-22 mm
  • Anzugsmoment: 5 Nm
  • Abisolierlänge: 12 mm

Hier geht es zu Fachbetrieben für die Installation von Easee-Wallboxen.

Wie wird die Wallbox eingerichtet?

Für die Installation der Easee steht die “Easee Installer App” zur Verfügung. Die App ist für iPhones und Android-Smartphones erhältlich und kann in den jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden. Die App bietet außerdem Diagnose-Tools und Troublehsooting-Tools. Besonders geeignet ist die App für die Installation durch Installationsbetriebe.

Welche Features bietet die App?

Mit der Handy-App von Easee haben Wallboxbetreiber die volle Kontrolle über ihre Ladestation. Die Wallbox kann per Easee App sowohl lokal über Bluetooth, als auch aus der Ferne über das Internet gesteuert werden (außer bei der Easee Lite). In der App lässt sich die Wallbox verwalten und die Steuerung der Ladevorgänge vornehmen. Zu den Funktionen der App zählen:

  • Kontrolle der Lade-Session
  • Anzeige des Ladestatus
  • Sperren/Entsperren des Ladekabels
  • Freigabe des Ladevorgangs per App
  • Zusammenfassung der Lade-Session
  • Stromzähler / Verbrauch
  • Konfiguration
  • u. v. m.

Wie hoch ist die Betriebstemperatur?

Die Betriebstemperatur für die Easee Wallbox beträgt zwischen -30 °C und +40 °C.

Abmessungen und Gewicht der Easee Wallbox

  • Die Größe der Easee Wallbox ist: Breite: 193 mm | Höhe: 256 mm | Tiefe: 106 mm
  • Das Gewicht der Easee Wallbox beträgt 1,5 kg.

Garantie

Die Garantie auf die Easee Wallbox beträgt standardmäßig 3 Jahre und kann mit dem Paket “Easee Care” auf 5 Jahre verlängert werden.

Gibt es die Easee auch mit Ladekabel?

Von der Easee Wallbox gibt es keine Variante mit fixem Ladekabel. Stattdessen sind Bundles erhältlich, die aus Wallbox und dazu passendem Ladekabel bestehen. Hier geht es zu den Easee Bundles mit Ladekabel.

Kaufmöglichkeiten

Hier geht es zu unseren aktuellen Angeboten der Easee Wallboxen.

Alternativen zur Easee Wallbox

Zur Easee gibt es mehrere Alternativen, die über einen ähnlichen Funktionsumfang verfügen und sich preislich in einem ähnlichen Bereich bewegen. Folgende Hersteller bieten ähnliche Wallboxen an:

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.