Die Special Edition des Gemini kommt im exklusiven energielösung-Design zu einem unschlagbaren Preis. Die Vorderseite ziert das Logo von energielösung, ansonsten handelt es sich um den normalen Gemini Charger. Der Gemini ist eine kompakte und umfangreich ausgestattete Wallbox für den Einsatz im privaten als auch gewerblichen Bereich. Die Vorgängerversion HOMEfix wurde im Wallbox-Test 2022 vom ADAC sogar als Testsieger gekürt. Der Gemini Charger verfügt über umfangreiche Features, wie z. B. RFID, Stromzähler, Handy-App, einstellbare Ladeleistung, API zum Laden mit Solar/PV-Strom, Phasenumschaltung, WLAN u. v. m.
Mit dem Gemini Charger können alle gängigen E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeuge geladen werden. Aufgrund des integrierten DC-Schutzes ist keine Nachrüstung der Hauselektrik nötig – das spart Zeit und Kosten. Dank Schutzart IP55 ist der Charger auch für den dauerhaften Einsatz im Freien/Außenbereich geeignet.
Den go-e Charger Gemini gibt es auch in einer stärkeren Version mit 22 kW und in einer mobilen Version (Gemini flex) mit dem gleichen Funktionsumfang. Der Gemini Charger ist ein robustes Qualitätsprodukt "Made in Austria". Die kleine Wallbox verfügt über zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen (AC- und DC-Fehlstromschutz, RFID für Zugriffskontrolle, etc.) und WLAN mit einer eigenen App, die umfangreiche Einstellungs- und Überwachungsmöglichkeiten bietet, wie z. B. Start/Stopp-Funktion, Verwaltung der Zugänge, Ladetimer, Stromzähler gesamt und pro RFID-Karte, Kabel Lock/Unlock-Funktion. Da der Gemini Charger update-fähig ist, sind Sie mit dieser Wallbox auch in Zukunft immer am neuesten Stand. An den go-e Charger Gemini kann wahlweise eine Typ 1-Ladekabel oder ein Typ 2-Ladekabel angeschlossen werden, je nachdem welches Fahrzeug geladen werden soll. Die Wallbox ist für die Fixinstallation ausgelegt und eignet sich dank Ladesteckdose – je nach angeschlossenem Ladekabel – zum Laden von Typ 1-Fahrzeugen aber auch zum Laden von Fahrzeugen mit Typ 2-Anschluss. Der Hersteller go-e bietet auch eigene go-e Ladekabel an, die optimal auf die Ladestation abgestimmt sind. Vorgängerversion Testsieger im ADAC Wallbox-Test 2022 Qualitätsprodukt "Made in Austria" Kompakte Abmessungen Umfangreiche Sicherheitsfunktionen inkl. Kabelverriegelung Einstellbare Ladeleistung (per Druckknopf und App) RFID, Handy-App, WLAN, Stromzähler, HTTP, MQTT, OCPP, DC-Schutz, Phasenumschaltung, PV-ready, … Ladeleistung, Lademenge und Ladezeiten einstellbar Passend für alle Fahrzeuge Kostengünstig installierbar Im ADAC Wallbox-Test 2022 belegte der Vorgänger "HOMEfix" Platz eins. Der Testsieger erhielt die Gesamtnote 1,8 und setzte sich gegen 11 andere Wallboxen durch. Die Wallbox war im Test nicht nur die beste, sondern auch die günstigste Ladestation. Mit der Note 1,3 in der Kategorie Sicherheit erreichte der go-eCharger auch in dieser Kategorie die Bestnote. Besonders positiv wurde auch die App beurteilt und der ADAC hob spezielle Features wie zeitprogrammiertes Laden und das Voreinstellen des Ladestroms per Knopf an der Wallbox positiv hervor. Das Anschlusskabel hat eine Länge von 1,8 Meter und einen Querschnitt von 5 x 2,5 mm². Zusätzlich sind zwei Datenkabel für die netzdienliche Steuerung über einen Rundsteuerempfänger vorhanden. Die Wallbox kann an der Wand oder einer Säule auf der mitgelieferten Montageplatte montiert werden. Der Vorteil zu vielen anderen Wallboxen: Das Anschlusskabel kann kostengünstig und unkompliziert an einer ggf. bereits vorhandenen Stromverteilerdose (Abzweigdose) verbunden werden. Diese Option spart Zeit und Kosten. Die kleine Ladestation kann in Garagen und auf Parkplätzen im Freien montiert werden. Somit eignet sie sich für den Einsatz im privaten aber auch gewerblichen Bereich (kleine Firmenparkplätze, Lademöglichkeit für Kunden und Mitarbeiter). Die Ladeleistung kann per Druckknopf am Gerät in 5 Stufen und per App in 1 A-Schritten zwischen 1,4 kW und 11 kW eingestellt werden. Der LED-Ring um die Ladebuchse zeigt die Ampere und den Status an. Per App kann außerdem die zu ladende Strommenge begrenzt werden (in kWh). Der go-e Charger ist mit einer RFID-Funktion ausgestattet, über die die Zugangskontrolle geregelt werden kann. Der Gemini-Lader verfügt außerdem über eine Verriegelung des angeschlossenen Ladekabels mit Diebstahlsicherung. Die kleine Ladestation verfügt über ein integriertes FI-Schutzmodul mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (AC: 20 mA, DC: 6 mA). Der Gemini Charger verfügt außerdem über weitere Sicherheitsfeatures, wie z. B. eine Phasen-, Spannungs- und Schaltfunktionsprüfung und abschaltbare Erdungsprüfung. Folgende Sicherheitsfunktionen sind im Gemini Charger bereits integriert: Für alle go-e Charger Gemini werden vom Hersteller dazu passende Ladekabel angeboten. Die Typ 2-Ladekabel von go-e laden mit bis zu 22 kW und sind in einer 2,5 m und 5 m Variante erhältlich. Über das 5-Meter lange Typ 1-Kabel von go-e kann mit bis zu 7,4 kW geladen werden. Der Gemini Charger verfügt über einen Hotspot/WLAN, PV-geführtes Laden mittels API, Phasenumschaltung per Handy-App und API, Lastmanagement und Strompreisbörsenanbindung. Außerdem ist die Ladebox über die zugehörige App personalisierbar und Software-updatefähig. Mit dem go-e Charger Gemini können Sie Ihr Fahrzeug auch gezielt mit selbst produzierterm Solarstrom laden. Beim sogenannten "PV-Überschussladen" wird nur jene Menge an PV-Strom ins Fahrzeug geladen, die als Überschuss zur Verfügung steht (also aktuelle PV-Leistung abzüglich aktueller Hausverbrauch). So speisen Sie weniger ins öffentlich Netz ein und nutzen mehr von Ihrem selbst produzierten Strom zum Laden Ihres E-Autos. Es gibt mehrere Möglichkeiten, PV-Überschussladen mit dem Gemini Charger umzusetzen (z. B. mit einer PV-Handy-App, Cloud-App oder einem PV-Steuermodul): Hier finden Sie die schnellsten und einfachsten Möglichkeiten auf einen Blick: PV-Überschussladen mit dem go-e Charger – Diese Möglichkeiten gibt es. Nutzen Sie die Box für alternative Angebote oder scrollen Sie nach unten für weitere Ladelösungen.
Gemini – Die All-in-One-Lösung
Passend für alle Fahrzeue
Gemini Highlights
Testsieger im ADAC Wallbox-Test 2022
Einfache Montage
Für privaten und gewerblichen Einsatz
Einstellbare Ladeleistung und Lademenge
Kein Zugriff für Unbefugte
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Dazu passende Ladekabel
Maximale Flexibilität dank Handy-App und Konnektivitätsfeatures
Ladeleistung
PV-Strom aus der Solaranlage laden – mit dem Gemini Charger
Abmessungen und Gewicht
Lieferumfang
Leider ist das Produkt nicht mehr verfügbar

