Kathrein Wallbox Highlights
BiDi-ready – für bidirektionales Laden vorbereitet
Installationsservice über E-Mobility-Partner
Qualitätsprodukt "Made in Germany"
Ladeleistung flexibel einstellbar
PV-Überschussladen mit eigenem Solarstrom
Automatische Phasenumschaltung
RFID, Handy-App, LAN, WLAN, Modbus TCP, OCPP, DC-Schutz, Phasenumschaltung, Lastmanagement u. v. m.
MID-Zähler oder eichrechtskonform (Versionen mit "E")
Plug & Charge ready (ISO15118)
Automatisierter CSV-Export der Ladevorgänge
Steuerbar gemäß §14a EnWG
Bereit für bidirektionales Laden und Plug & Charge
Die Kathrein-Wallbox unterstützt ISO 15118 und ist hardwareseitig bereits für bidirektionales Laden (V2G, V2H, V2G etc.) vorbereitet. Dies wird auch "BiDi-ready" genannt, da die Wallbox bereits "ready für bidirektionales Laden ist" und diese Funktion durch ein zukünftiges Update freigeschaltet werden kann. Dank der Erfüllung des ISO-Standards ist die Wallbox auch für Plug & Charge vorbereitet – so können E-Fahrzeuge zukünftig noch unkomplizierter geladen werden.
MID-Zähler (optional: ME-Zähler)
Die Kathrein Wallbox ist standardmäßig mit integriertem MID-Zähler ausgestattet und optional auch als eichrechtskonforme Version erhältlich (ME-Zähler). Die eichrechtskonformen Versionen sind am Zusatz "E" erkennbar (AC40E und AC60E).
Während die Modelle mit MID-Zähler eine kWh-genaue Abrechnung ermöglichen und ideal für Privatnutzer oder Dienstwagenabrechnungen sind, erfüllen die eichrechtskonformen Varianten die strengen gesetzlichen Vorgaben für eine rechtssichere Stromabrechnung an öffentlichen oder teilöffentlichen Ladepunkten. So bietet die Kathrein-Wallbox für jeden Bedarf die passende Lösung.
Unkomplizierte Montage
Die Montage der Kathrein Wallbox ist besonders einfach, schnell und durchdacht, da das System bereits ab Werk auf eine komfortable Installation vorbereitet ist. Dank des durchdachten Designs mit vormontierter Wandhalterung, klar strukturierter Anschlussführung und leicht zugänglichem Anschlussraum reduziert sich der Installationsaufwand auf ein Minimum. Die Kabelzuführung ist flexibel – wahlweise von unten oder von hinten – und ermöglicht eine saubere, platzsparende Verlegung, ganz ohne aufwändige Umbauten.
RFID-Zugangskontrolle
Die Kathrein-Wallbox ist mit einem RFID-Kartenleser ausgestattet, über den die Zugangskontrolle geregelt werden kann. Der RFID-Kartenleser sichert den Zugang zur Wallbox und verhindert unbefugte Nutzung. Die Ladevorgänge können außerdem über die App gestartet und gestoppt werden.
Ladehistorie einsehen und exportieren
Mit der Kathrein Wallbox haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ladehistorie einzusehen und zu exportieren. Über die easyCharging App können Sie den aktuellen Ladezustand überwachen und vergangene Ladevorgänge analysieren. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Ihre Ladeaktivitäten jederzeit im Blick zu behalten.
Für eine detaillierte Dokumentation steht Ihnen der automatisierte CSV-Export zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, Ladevorgänge strukturiert zu erfassen und in bestehende Abrechnungs- oder Verwaltungssysteme zu integrieren. Der Export kann flexibel konfiguriert werden, sodass sowohl der Zeitpunkt des Exports als auch die E-Mail-Adresse des Empfängers individuell festgelegt werden können. Dies erleichtert die regelmäßige Übermittlung der Ladedaten und unterstützt eine effiziente Nachverfolgung und Analyse der Ladevorgänge – ganz ohne manuellen Aufwand.
Für privaten und gewerblichen Einsatz
Die Kathrein kann in Garagen und auf Parkplätzen montiert werden. Somit eignet sie sich für den Einsatz im privaten aber auch gewerblichen Bereich (kleine Firmenparkplätze, Lademöglichkeit für Kunden und Mitarbeiter).
Installationsbetrieb finden
Unsere Installationspartner installieren die BiDi-ready Wallbox von Kathrein in ganz Deutschland. Hier geht es direkt zur Anfrage:
Angebot einholenVielseitige Anwendungen möglich
Die Kathrein Wallbox-Modelle sind flexibel einsetzbar und eignen sich perfekt für private, gewerbliche und öffentliche Ladepunkte. Die Varianten der KWB-AC40 mit 11 kW oder 22 kW ermöglichen eine komfortable Vernetzung via LAN oder WLAN. Die Varianten der KWB-AC60 verfügen darüber hinaus auch über mobiles Internet (LTE). Dank RFID-Technologie erfolgt die Nutzerautorisierung einfach und sicher. Über etablierte Kommunikationsprotokolle wie TCP/IP, Modbus, EEBus und OCPP lassen sich die Wallboxen nahtlos in Energiemanagementsysteme, PV-Überschusslösungen und verschiedene Backend-Systeme integrieren. Die Bedienung und Überwachung erfolgt bequem über eine App oder eine Web-Anwendung.
Intelligente Abrechnung und Lastmanagement
Die Kathrein KWB ermöglicht eine komfortable Abrechnung der geladenen Energie durch die Anbindung an verschiedene Backend-Systeme. Über standardisierte Schnittstellen und Protokolle wie OCPP ist eine flexible Integration in bestehende Systeme möglich. Besonders praktisch: Beim gleichzeitigen Laden mehrerer Elektroautos wird die verfügbare Energie intelligent verteilt, um eine optimale Nutzung des Netzanschlusses sicherzustellen. So bietet die Wallbox maximale Offenheit und Effizienz im Betrieb.
Unkompliziertes Laden
Die Kathrein überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und besonders einfache Handhabung. Sie ermöglicht schnelles Laden und ist mit einem integrierten MID-Zähler ausgestattet, der die kWh-genaue Abrechnung – etwa bei Firmenfahrzeugen – erleichtert. Die Varianten mit "E" sind sogar eichrechtskonform gemäß MessEG/MessEV. Darüber hinaus unterstützt die Wallbox PV-Überschussladen und ist bereits hardwareseitig für zukünftiges bidirektionales Laden vorbereitet. Die Steuerung und Überwachung erfolgen komfortabel über eine App oder eine Web-Applikation.
Weitere Features
- Schlüsselfunktionen: BiDi-ready, Lastmanagement, PV-Überschussladen, Single- und Clusterbetrieb Automatische Phasenumschaltung
- Sicheres Gehäuse: Robustes und spritzwassergeschütztes Gehäuse durch IK 10 und IP 54.
- LED-Anzeige: Die LED-Anzeige gibt durch unterschiedliche Farben und Modi den aktuellen Zustand der Wallbox wieder.
- Typ 2-Anschluss nach IEC 62196-2: Der Standardstecker für das Laden von Elektroautos.
- Vernetzung: OCPP, TCP, LAN, WLAN, LTE (AC60, AC60E).
Kathrein Handy-App "easyCharging"
Die easyCharging App von Kathrein bietet eine benutzerfreundliche Steuerung und Überwachung Ihrer Kathrein-Wallbox. Mit dieser App können Sie den Ladevorgang starten, pausieren oder beenden, den aktuellen Ladezustand einsehen und vergangene Ladevorgänge analysieren. Zudem ermöglicht die App die Verwaltung von Nutzerrechten, sodass Sie den Zugang zur Wallbox kontrollieren können. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine einfache Handhabung und bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über Ihre Ladeaktivitäten.
Features von easyCharging
- Konfiguration der Wallbox
- Aktuelle Zustandsanzeige
- Steuerung des Ladevorgangs
- Starten und Stoppen des Ladevorgangs mit einem Klick
- Einstellen von Berechtigungen für den Ladevorgang
- Hinzufügen und Konfigurieren von RFID-Karten einfach über die App
- Zeitliche Planung der Ladevorgänge
- Aktuelle Ladedaten im Überblick: Verfolgen Sie Ihren aktuellen Ladevorgang in real time oder überprüfen Sie die Ladehistorie einfach und transparent von überall
Kathrein Web-App "easyOperate"
Neben der Handy-App "easyCharging" kann die Kathrein-Wallbox auch über die App "easyOperate" im Web-Browser gesteuert werden. Auch in "easyOperate" steht Ihnen eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung.
Features von easyOperate
- Echtzeitstatus der Wallbox und des aktuellen Ladevorgangs
- Übersicht Ladevorgänge
- RFID-Verwaltung
- Auslesen des aktuellen MID-Zähler-Status
- Übersicht und Verwaltung des Mesh-Systems
- Auswahl einzelner Wallboxen oder von Wallbox Gruppen
- Anzeige aller Ladevorgänge der Wallboxen im Mesh
- Auswahl der Ladevorgänge einer individuellen Zeitspanne
- Auswahl einzelner Benutzer
- Voreingestellte Monats- und Jahresauswahl
- Anzeige der Kosten pro Ladevorgang mit hinterlegtem Preis
- Exportfunktion mit automatischer Preisverrechnung
- Einfache Nutzerverwaltung durch RFID-Tags
- Automatisches und manuelles Anlernen von RFID-Tags
- Einfache Beschriftung und farbliche Kennzeichnung
- Schnelles Sperren und Freigeben von RFID-Tags
- Einfache Zuordnung von RFID-Tags zu Wallboxen und Gruppen
- Exportfunktion der Informationen aller RFID-Tags
- Einstellung des Ladestromes
- Vorgabe des Strompreises pro kWh
- OCPP-Einstellungen
- Einstellung PV-Überschussladen
- Update der Wallbox
- Netzwerkeinstellungen
- Diverse Einstellungen zum PV-Überschussladen
- Diverse Einstellungen für OCPP

Mit der Kathrein-Wallbox PV-Strom aus der eigenen Solaranlage laden
Die Kathrein Wallbox ermöglicht PV-Überschussladen durch die Anbindung an ein Energiemanagementsystem (EMS) über standardisierte Schnittstellen wie z. B. Modbus TCP. Dabei wird automatisch erkannt, wann Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert als im Haushalt verbraucht wird – also ein Überschuss besteht.
Die Wallbox nutzt diesen überschüssigen Solarstrom, um Ihr Elektroauto intelligent und kostengünstig zu laden. Optional lässt sich die Ladeleistung dynamisch an den aktuellen PV-Ertrag anpassen, sodass möglichst wenig Netzstrom bezogen wird. Für eine besonders effiziente Steuerung kann die Kathrein-Wallbox in bestehende PV-Systeme integriert werden, z. B. mit einem kompatiblen Smart Meter oder über das hausinterne EMS.
Das Ergebnis: Sie laden mit Ihrem eigenen Solarstrom, senken Ihre Stromkosten und erhöhen den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage – ganz automatisch.
Automatische Phasenumschaltung (1p/3p)
Die Kathrein Wallboxen verfügen über eine automatische Phasenumschaltung. Bei geringen Strömen schaltet die KWB automatisch auf 1-Phasenbetrieb und kleine PV-Ströme können zum Laden genutzt werden. Steigt der Summenstrom wieder über 4,2 kW wird wieder automatisch auf 3-Phasenbetrieb umgeschaltet. Diese Funktionalität ist in der Kathrein-Wallbox bereits integriert und erfordert keine zusätzliche kostenintensive Komponenten.
Voraussetzungen zum PV-Laden
Für die Umsetzung von PV-Überschussladen werden folgende Komponenten benötigt:
- Bauseitig vorhandener, kompatibler Smart Meter (Die Anbindung des Smart-Meters erfolgt in der Regel über den Modbus TCP Standard "SunSpec")
- Kathrein Wallbox (AC40, AC40E, AC60 oder AC60E)
Modellübersicht
Die Kathrein-Wallbox ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Alle Modelle sind mit 11 kW oder 22 kW bzw. mit Ladekabel oder Ladebuchse erhältlich. Bei der Gehäusefarbe besteht die Wahlmöglichkeit zwischen den Farben Anthrazit und Weiß. Die AC60-Varianten verfügen zusätzlich zu den Features der AC40-Varianten auch über LTE (mobiles Internet). Die Modelle mit dem Zusatz "E" sind darüberhinaus eichrechtskonform (AC40E und AC60E). Eine genaue Übersicht inkl. Modellbezeichnungen und Modellnummern finden Sie hier: Kathrein KWB-Modellübersicht.
Kathrein KWB-AC40
Die KWB-AC40 gibt es mit 11 kW und 22 kW Ladeleistung und als Version mit Ladekabel oder Ladebuchse. Außerdem kann zwischen den Farben Anthrazit und Weiß gewählt werden.
Kathrein KWB-AC40 E
Die Variante KWB-AC40E (mit dem Zusatz "E") ist eichrechtskonform gemäß MessEG/MessEV.
Kathrein KWB-AC60
Die KWB-AC60 verfügt zusätzlich zu den Funktionen der AC40 über eine mobile Datenverbindung (LTE). Dies ist z. B. dann relevant, wenn am Montage-Ort kein WLAN-Empfang und/oder keine LAN-Verbindung besteht. Die KWB-AC60 gibt es mit 11 kW und 22 kW Ladeleistung und als Version mit Ladekabel oder Ladebuchse. Außerdem kann zwischen den Farben Anthrazit und Weiß gewählt werden.
Kathrein KWB-AC60 E
Die Variante KWB-AC60E (mit dem Zusatz "E") ist eichrechtskonform gemäß MessEG/MessEV.
Aktuell verfügbare Modelle
Hier geht es zu allen Kathrein KWB-Modellen auf e-mobileo.
Wallbox im Design Ihrer Wahl
Nutzen Sie das klare Design der Kathrein-Wallbox zur Darstellung Ihres Unternehmens. Die vielfältigen Gestaltungsoptionen ermöglichen ein kundenspezifisches Design nach Ihren Anforderungen. Wählen Sie zwischen diversen Farb- und Beschriftungsvarianten und optimieren Sie die innovativen Ladepunkte für Ihren öffentlichen Firmenauftritt. Einfache Handhabung und reibungslose Ladevorgänge im Unternehmensdesign. Entscheiden Sie zwischen 11 kW oder 22 kW Ladeleistung, fester oder mobiler Kabelvariante und verschiedenen Funktionen für Ihre individuelle Ladeinfrastruktur. Schreiben Sie elektromobile Zukunft im individuellen Custom-Firmendesign.


Technische Daten

Dazu passende Smart Meter
Für die Nutzung erweiterter Features wird ein kompatibler Smart Meter benötigt. Die Kathrein-Wallbox ist mit Smart Metern unterschiedlicher Hersteller kompatibel, dazu zählen z. B. Siemens, Gossen (GMC), Carlo Gavazzi, Eastron, Elgris und unterstützt das Sunspec Protokoll.
Lieferumfang
- Wallbox mit Abdeckung und Rahmen
- Montageplatte inkl. Befestigungsmaterial
- 2 RFID-Tag-Schlüsselanhänger zur Zugangskontrolle
- Halterung für den Ladestecker
- Kabeldurchführungen
- Quick Installation Guide
Verfügbares Zubehör
- Typ 2-Ladekabel 11 kW | 22 kW
- RFID-Tags als Scheckkarte (10er Set)
- RFID-Tags als Schlüsselanhänger (10er Set)
- Wetterschutzdach
- Stele für Wallbox
- Fundament für Stele
Downloads
- Alle Kathrein-Wallboxen auf einen Blick (PDF)
- Bedienungsanleitung (PDF)
- Kathrein AC 40 und AC 60 – Technische Daten (PDF)
- Kathrein AC 40 E und AC 60 E – Technische Daten (PDF)
- CE-Konformitätserklärung (PDF)
- PV-Überschussladen mit den Kathrein-Wallboxen (PDF)
- Kathrein-Ladelösungen für die Immobilienbranche (PDF)
- Kathrein-Ladelösungen für das Flottenmanagement (PDF)