Kia EV3 an der Steckdose laden
Elektroautos wie der neue Kia EV3 lassen sich nicht nur an Wallboxen oder öffentlichen Ladesäulen aufladen, sondern auch ganz bequem zu Hause an der normalen Haushaltssteckdose. Damit das Laden reibungslos und sicher funktioniert, braucht es allerdings das passende Ladekabel. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Steckdosen-Ladekabel es für den Kia EV3 gibt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wo Sie diese Kabel kaufen können.
Für alle, die wenig Zeit haben, hier unsere Schuko-Ladekabel-Empfehlung für den Kia EV3: bokman Schuko-Ladekabel Typ 2 (3,7 kW | 16 A | 5 m)
Das Laden des Kia EV3 an einer gewöhnlichen Schuko-Steckdose (230 Volt) ist besonders praktisch für all jene, die über keine eigene Wallbox verfügen oder gelegentlich an Orten laden möchten, wo es keine Ladesäulen gibt. Die Haushaltssteckdose ist nahezu überall verfügbar, sodass Sie mit dem passenden Schuko-Ladekabel flexibel bleiben. Allerdings ist das Laden an der Schuko-Steckdose langsamer als an einer Wallbox oder an einer CEE-Industriesteckdose.
Ein wichtiger Punkt: Vor dem regelmäßigen Laden an der Haushaltssteckdose sollte die Elektroinstallation von einem E-Fachbetrieb geprüft werden. Viele ältere Hausanschlüsse sind nicht für den dauerhaften hohen Stromfluss ausgelegt, den das Laden eines E-Autos mit sich bringt.
Diese Ladekabel passen zum Kia EV3
Um den Kia EV3 an einer Haushaltssteckdose aufzuladen, benötigen Sie ein sogenanntes Mode-2-Ladekabel. Diese Kabel verfügen an der einen Seite über einen Schuko-Stecker für den Anschluss an die Steckdose und an der anderen Seite über einen Typ-2-Stecker, der in den Ladeanschluss des Kia EV3 passt. Zwischen diesen beiden Enden befindet sich in der Regel eine Steuereinheit (ICCB), die für Sicherheit und Kommunikation mit dem Fahrzeug sorgt.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie ein ICCB-Ladekabel, das für 10 bis 12 Ampere ausgelegt ist, um die Ladeleistung zu optimieren und die Steckdose nicht zu überlasten. Die folgende Ladekabel passen optimal zum EV3:
Alle Schukoladekabel für den EV3 zeigen
Empfehlung Schuko-Ladekabel für den Kia EV3
Ein besonders empfehlenswertes Schuko-Ladekabel für den Kia EV3 ist das bokman Schuko-Ladekabel Typ 2 (3,7 kW | 16 A | 5 m). Es ermöglicht das zuverlässige Laden an 230-Volt-Steckdosen und bietet folgende Vorteile:
- Typ-2-Stecker für den Anschluss an den Kia EV3
- Optimale Kabellänge wählbar
- Integrierte Sicherheitsfeatures
Weitere Steckdosen-Ladekabel
Je nach Einsatzgebiet können sich zusätzliche Ausstattungsmerkmale lohnen. Besonders beliebt sind:
- Extra lange Schuko-Ladekabel
Perfekt für Situationen, in denen die Steckdose weit vom Auto entfernt ist. Kabel bis 15 Meter sind keine Seltenheit. - Schuko-Ladekabel mit einstellbarer Ladeleistung
Praktisch, wenn Sie die Ladegeschwindigkeit manuell reduzieren wollen, um die Hausinstallation zu schonen. - Schuko-Ladekabel mit Zeitprogrammierung / Timer
Ermöglicht es, die Ladezeiten zu steuern, z. B. um günstige Nachtstromtarife zu nutzen.
Ladezeit des Kia EV3 an der Steckdose
Das Laden an einer normalen Schuko-Steckdose erfolgt mit einer Ladeleistung von etwa 2,3 kW, was eine lange Ladezeit bedeutet. Um den Akku des Kia EV3 vollständig zu laden, kann es je nach Batteriekapazität und weiteren Faktoren bis zu 30 Stunden dauern. Daher eignet sich diese Lademethode vor allem für den Notfall oder gelegentliches Laden über Nacht.
Experten empfehlen, die Ladeleistung auf maximal 10 Ampere zu begrenzen. So vermeiden Sie eine dauerhafte Überlastung der Steckdose und erhöhen die Sicherheit beim Laden.
Notladekabel, ICCB-Kabel, Ladeziegel …?
Die Begriffe "Notladekabel", "ICCB-Kabel" oder "Ladeziegel" bezeichnen im Grunde dasselbe: Ein Ladekabel für Haushaltssteckdosen, das über eine integrierte Steuer- und Sicherheitseinheit verfügt. Diese Kabel sind typischerweise für gelegentliches Laden gedacht und sollten nicht als dauerhafte Ladeeinrichtung genutzt werden. Die Steuereinheit überwacht den Ladevorgang und schützt sowohl Fahrzeug als auch Hausinstallation.
Welches Notladekabel zum Kia EV3 passt
Ein passendes Notladekabel für den Kia EV3 sollte folgende technische Anforderungen erfüllen:
- Stecker: Schuko-Stecker (Haushaltssteckdose) auf Typ-2-Stecker (Fahrzeuganschluss)
- Leistung: Ideal sind 2,3 kW Ladeleistung bei 10 A
- Kabellänge: Mindestens 5 Meter, besser 7,5 bis 10 Meter für mehr Flexibilität
- Schutzklasse: Mindestens IP54, damit das Kabel auch bei Regen genutzt werden kann
- Sicherheit: Integrierte Sicherheitsfunktionen und Temperatursensoren
Unterschied zu "normalem" Ladekabel
Das Steckdosenladekabel (Mode 2) unterscheidet sich vom „normalen“ Typ-2-Ladekabel (Mode 3) vor allem durch die integrierte Steuer- und Sicherheitseinheit. Während ein Mode-3-Kabel lediglich die Verbindung zwischen Fahrzeug und Wallbox bzw. Ladesäule herstellt, steuert und überwacht das ICCB-Kabel den kompletten Ladevorgang direkt an der Steckdose.
Beide Kabel verfügen in der Regel über einen Typ-2-Stecker am Fahrzeugende, unterscheiden sich jedoch grundlegend in der Anwendung.
Sicherheitsaspekte beim Laden des Kia EV3 an Steckdosen
Das Laden an der Haushaltssteckdose birgt gewisse Risiken. Besonders ältere oder unzureichend gewartete Elektroinstallationen können überhitzen oder im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Deshalb sollten Sie unbedingt folgende Punkte beachten:
- Lassen Sie die Steckdose und die zugehörige Installation vorab von einem Elektrofachbetrieb prüfen.
- Verwenden Sie ausschließlich ICCB-Kabel mit zertifizierten Schutzmechanismen.
- Achten Sie darauf, dass die Steckdose und das Kabel während des Ladevorgangs nicht heiß werden.
Nur so ist sichergestellt, dass das Laden zu Hause auch auf Dauer sicher bleibt.
Beim Kabelkauf zu beachten
Wenn Sie ein Schuko-Ladekabel für Ihren EV3 kaufen, sollten Sie auf diese drei Punkte achten:
- Qualität und Sicherheit
Achten Sie auf geprüfte Kabel mit CE-Zertifizierung, integrierten Schutzmechanismen und einer hohen IP-Schutzklasse. - Passende Leistung
Wählen Sie ein Kabel, das mindestens 10 A Ladeleistung ermöglicht und ggf. einstellbar ist, um die Hausinstallation nicht zu überlasten. - Kabellänge und Handhabung
Überlegen Sie, welche Länge in Ihrem Alltag praktisch ist – zu kurz kann unpraktisch sein, zu lang wird unhandlich.
Weiteres Ladezubehör für den Kia EV3
Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum EV3 passt: Ladezubehör für den Kia EV3