Wallboxen für den Kia EV3
Wer seinen Kia EV3 effizient, komfortabel und sicher zu Hause laden möchte, kommt an einer passenden Wallbox kaum vorbei. Hier finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an hochwertigen Wallboxen, die perfekt auf den Kia EV3 abgestimmt sind. Diese Ladestationen ermöglichen das Laden über Starkstrom (Drehstrom), was für eine schnelle und zuverlässige Energieversorgung sorgt. Sie eignen sich sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge laden möchten. Alle, die es eilig haben, finden hier direkt unsere aktuelle Wallbox-Empfehlung für den Kia EV3: go-e Charger Gemini
Aktuelle Wallbox-Auswahl für den EV3
Der Kia EV3 lässt sich ideal mit Wallboxen laden, die über einen Typ-2-Anschluss verfügen und eine Ladeleistung von bis zu 11 kW oder 22 kW bieten. Je nach Ausstattungsvariante deines Fahrzeugs sind verschiedene Ladeleistungen möglich. Die folgenden Wallbox-Modelle sind optimal auf den Kia EV3 abgestimmt und decken unterschiedliche Anforderungen ab – vom einfachen Home Charger bis zur intelligenten Wallbox mit dynamischem Lastmanagement und PV-Überschussladen.
Alle Wallboxen für den Enyaq zeigen
Kia EV3 Wallbox – Empfehlung
Unsere Empfehlung für den Kia EV3 ist der go-e Charger Gemini. Diese kompakte Wallbox "Made in Austria" überzeugt durch ihre Flexibilität und ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet, je nach Modell, eine Ladeleistung von bis zu 11 kW oder 22 kW und ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der go-e Charger Gemini ist leicht zu installieren, bietet umfangreiche Schutzfunktionen und ist durch die intuitive App-Bedienung besonders nutzerfreundlich. Zudem ist er kompatibel mit PV-Anlagen und dynamischen Stromtarifen. Den go-e Charger Gemini können Sie hier über e-mobileo kaufen.
Wallboxen für besondere Ansprüche
Nicht jede Situation ist gleich – und deshalb gibt es Wallboxen für unterschiedliche Bedürfnisse. Für den Kia EV3 empfehlen sich auch Modelle mit speziellen Features, je nachdem, welche Anforderungen Sie an die Wallbox haben.
- Mit oder ohne fest angeschlagenem Kabel: Eine Wallbox mit fixem Kabel spart Zeit beim Laden, während eine Variante ohne Kabel mehr Flexibilität bei verschiedenen Fahrzeugen bietet.
- Wallbox mit einstellbarer Ladeleistung: Besonders praktisch, wenn das Hausanschlusssystem limitiert ist oder Sie die Ladeleistung anpassen möchten.
- Wallbox mit Ladetimer: Damit können Sie den Ladebeginn steuern, z. B. um günstige Stromtarife zu nutzen.
- Wallbox für flexible Stromtarife: Smarte Wallboxen wie der go-e Charger ermöglichen die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom.
- Wallbox für PV-Überschussladen: Smarte Wallboxen wie der go-e Charger ermöglichen die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom.
- Wallbox mit RFID-Zugangskontrolle: Ideal für Mehrfamilienhäuser oder öffentlich zugängliche Ladepunkte.
- Wallbox mit MID-geeichtem Zähler: Wichtig, wenn die Stromkosten korrekt abgerechnet werden sollen.
- Handy-App-Bedienung: Für die einfache Steuerung und Überwachung des Ladevorgangs.
- Wallboxen "Made in Germany": Einige Hersteller bieten Wallboxen mit Produktion in Deutschland, was für viele Nutzer ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist.
Warum sich eine Wallbox für den Kia EV3 lohnt
Der größte Vorteil einer eigenen Wallbox ist die Ladegeschwindigkeit. Während das Laden an einer Haushaltssteckdose (Schuko) bis zu 30 Stunden dauern kann, ist der Akku des Kia EV3 an einer 11 kW-Wallbox in etwa 6 bis 7 Stunden voll.
Zudem erhöht eine Wallbox den Komfort: Sie müssen nicht nach öffentlichen Ladestationen suchen und profitieren von einem sicheren, schnellen und jederzeit verfügbaren Ladepunkt direkt bei Ihnen zu Hause. Auch die Kostenersparnis gegenüber öffentlichen Ladesäulen kann sich schnell lohnen – vor allem bei Nutzung günstiger Nachtstromtarife oder eigenem Solarstrom.
Ladezeit des Kia EV3 an der Wallbox
Je nach Ladeleistung und Batteriekapazität variiert die Ladezeit deines Kia EV3. An einer 11 kW-Wallbox beträgt die Ladezeit bei leerem Akku rund 6 Stunden. Im Vergleich dazu dauert das Laden an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose (2,3 kW) deutlich länger. Eine Alternative zu einer fest installierten Wallbox ist ein mobiles Starkstrom-Ladekabel, das an einer CEE-Industriesteckdose genutzt werden kann. Diese Lösung ist günstiger, aber weniger komfortabel als eine fest installierte Wallbox.
Welche Wallbox zum Kia EV3 passt
Bei der Wahl der richtigen Wallbox für den Kia EV3 sollten Sie auf folgende technische Kriterien achten:
- Steckertyp: Typ 2, das standardisierte Ladesystem für den europäischen Markt.
- Leistung: 11 kW sind in der Regel ausreichend.
- Phasen: Drei Phasen für das schnellere Laden.
- Features: Smarte Funktionen wie Lastmanagement, PV-Integration und App-Steuerung erhöhen den Komfort und die Wirtschaftlichkeit.
- Zugangssteuerung: Für Haushalte mit mehreren Nutzern oder öffentliche Zugänge ist eine RFID-Funktion empfehlenswert.
Wallbox-Installation
Die Installation einer Wallbox sollte ausschließlich von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Der Elektriker prüft die vorhandene Elektroinstallation, setzt eventuell notwendige Anpassungen um und sorgt dafür, dass die Wallbox den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Eine professionelle Installation gewährleistet die Sicherheit des Systems und verlängert die Lebensdauer deiner Ladeeinrichtung. Fachbetriebe in deiner Nähe finden Sie hier: E-Mobility Partner.
Beim Wallbox-Kauf zu beachten
Bevor Sie sich für eine Wallbox entscheiden, sollten Sie diese drei Punkte berücksichtigen:
- Leistung und Kompatibilität
Wähle eine Wallbox mit der passenden Ladeleistung für deinen Kia EV3. Kläre vorher, ob dein Fahrzeug die gewünschte Ladeleistung unterstützt. - Funktionen und Bedienkomfort
Smarte Funktionen wie App-Steuerung, PV-Überschussladen oder dynamisches Lastmanagement machen das Laden effizienter und bequemer. - Zukunftssicherheit und Qualität
Setze auf hochwertige Geräte, idealerweise mit einem integrierten MID-Zähler, um die Stromkosten genau abrechnen zu können. Eine Wallbox "Made in Germany" kann zudem für hohe Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit stehen.
Für wen eine Wallbox Sinn macht
Eine Wallbox ist für jeden Besitzer eines Kia EV3 eine sinnvolle Investition. Sie ermöglicht nicht nur schnelles und bequemes Laden zu Hause, sondern spart auf lange Sicht auch Zeit und Geld. Besonders empfehlenswert ist der go-e Charger Gemini, der durch seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Egal ob mit eigenem Solarstrom, dynamischen Tarifen oder klassischem Netzstrom – mit der richtigen Wallbox holen Sie das Maximum aus deinem Kia EV3 heraus.
Weiteres Ladezubehör für den EV3
Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum EV3 passt: Ladezubehör für den Kia EV3