CUPRA Born – Passende Ladekabel

Wer sich für den CUPRA Born entschieden hat, fährt nicht nur ein dynamisches Elektroauto, sondern profitiert auch von innovativer Ladetechnik. Damit das Laden reibungslos und flexibel gelingt, benötigen Sie das passende Ladekabel für verschiedene Ladesituationen. Ob zu Hause an der Wallbox, unterwegs an öffentlichen Ladestationen oder an einer Haushalts- oder Starkstromsteckdose – mit dem richtigen Zubehör laden Sie Ihren CUPRA Born sicher und effizient. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kabeltypen sich für den CUPRA Born eignen, für welche Einsatzbereiche sie konzipiert sind und wo Sie diese kaufen können.

Tipp: Für alle, die es eilig haben, hier unsere Ladekabel-Empfehlung: OBVHNUA Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m).

Ladekabel zum Laden an Wallboxen und Ladestationen

Für das komfortable Laden Ihres CUPRA Born an Wallboxen oder öffentlichen AC-Ladestationen benötigen Sie ein Typ 2 Ladekabel. Der CUPRA Born ist mit einem Typ 2-Anschluss ausgestattet, der Standard in Europa ist. Damit sind Sie bei nahezu jeder Ladesäule und privaten Wallbox auf der sicheren Seite. Solche Kabel unterstützen dreiphasiges Laden mit bis zu 11 kW, je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs und Anschluss.

Ein Typ 2 Ladekabel sollte idealerweise eine Länge zwischen 5 und 7,5 Metern haben. Kürzere Kabel sind oft handlicher, während längere Varianten mehr Flexibilität beim Anschluss an unterschiedlich positionierte Ladesäulen bieten. Achten Sie auf eine robuste Verarbeitung, witterungsbeständige Materialien und geprüfte Sicherheitsstandards (z. B. TÜV oder CE). Die folgenden Ladekabel Typ 2 sind zum Laden des Borns an Wallboxen geeignet:

Alle passenden Ladekabel zeigen

Ladekabel für Haushaltssteckdosen (Schuko)

Wer seinen CUPRA Born an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose laden möchte, benötigt ein spezielles Schuko-Ladekabel – auch als ICCB-Ladekabel (In-Cable-Control-Box) oder Notladekabel bekannt. Dieses Kabel enthält eine integrierte Steuerbox, die für Sicherheit beim Laden sorgt. Diese Mode 2 Ladekabel erlauben in der Regel eine Ladeleistung von maximal 2,3 kW bei 10 Ampere. Damit dauert eine vollständige Ladung deutlich länger, weshalb diese Lösung eher für Notfälle oder Gelegenheitsladungen gedacht ist.

Wichtig: Das regelmäßige Laden über eine normale Steckdose sollte nur erfolgen, wenn die Hauselektrik dafür geeignet ist. Es empfiehlt sich, die Installation vorab von einem E-Mobilitäts-Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Unsachgemäße Nutzung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Die folgenden Ladekabel sind zum Laden des Borns an Steckdosen geeignet:

Alle passenden Schukoladekabel zeigen

Ladekabel zum Laden an Starkstrom (CEE)

Möchten Sie Ihren CUPRA Born schneller und effizienter laden, ist eine CEE-Industrie-Steckdose, umgangssprachlich auch Kraftstrom- oder Drehstromsteckdose genannt, die ideale Lösung. Hierzu benötigen Sie ein passendes CEE-Ladekabel. Diese Kabel ermöglichen eine Ladeleistung von bis zu 11 kW (bei CEE 16A) oder sogar 22 kW (bei CEE 32A), sofern Ihr Fahrzeug und die Hausinstallation dies unterstützen.

Die Vorteile eines CEE-Ladekabels liegen auf der Hand: Sie laden schneller als an einer Schuko-Steckdose und oft günstiger als an öffentlichen Ladesäulen. Zudem sind Sie unabhängig von einer fix installierten Wallbox. Dennoch gilt auch hier: Die elektrische Anlage sollte vorab von einem fachkundigen Elektriker überprüft und gegebenenfalls aufgerüstet werden. Die folgenden Ladekabel sind zum Laden des Borns an Starkstrom geeignet:

Alle Starkstrom-Ladekabel zeigen

Wann brauche ich welches Ladekabel?

Ein gut ausgewähltes Ladekabel macht das Laden des CUPRA Born einfacher, sicherer und effizienter. Für die meisten Alltagssituationen genügt ein hochwertiges Typ 2 Ladekabel, das sich mit Wallboxen und öffentlichen AC-Ladestationen nutzen lässt. Wer auf maximale Flexibilität setzt, sollte ein Schuko-Notladekabel als Reserve im Kofferraum haben. Für das schnelle Laden zu Hause kann ein CEE-Ladekabel an einer Starkstrom-Steckdose eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zur fest installierten Wallbox sein.

Worauf Sie bei der Kabelwahl achten sollten

  • Wählen Sie die richtige Kabellänge für Ihren Einsatzbereich.
  • Achten Sie auf geprüfte Qualität und Sicherheitsstandards.
  • Lassen Sie die Hauselektrik von einem qualifizierten Elektriker prüfen, bevor Sie an Schuko oder CEE laden.

Was im Kofferraum nicht fehlen darf

Neben den klassischen Ladekabeln lohnt sich auch der Blick auf zusätzliches Ladezubehör. Dazu gehören:

  • Adapter für unterschiedliche Steckdosen (z. B. Schuko auf CEE)
  • Mobile Ladestationen, die zwischen Schuko und CEE wechseln können
  • Spiralkabel für platzsparendes Laden
  • Verlängerungskabel für schwer erreichbare Anschlüsse

Besonders praktisch sind mobile Ladegeräte mit intelligenter Steuerung, die sich per App bedienen lassen und Funktionen wie Ladeplanung oder PV-Überschussladen bieten. Hier finden Sie nützliches Zubehör zum Laden des CUPRA Born.

Weiteres Ladezubehör für den Born

Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum Born passt: Ladezubehör für den CUPRA Born

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.