Kia EV3 – Passende Ladekabel auf einen Blick
Damit der EV3 jederzeit einsatzbereit ist, empfehlen wir den Kauf eines passenden Ladekabels – egal, ob Sie zu Hause, an öffentlichen Ladesäulen oder an Starkstrom laden möchten. In diesem Beitrag finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Ladekabeln, die für den Kia EV3 geeignet sind, sowie Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Für alle, die es eilig haben: Hier geht es direkt zu unserer Ladekabel-Empfehlung für den Kia EV3: OBVHNUA Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m).
Ladekabel zum Laden an Wallboxen und Ladestationen
Die einfachste und komfortabelste Möglichkeit, den EV3 zu laden, ist die Nutzung einer Wallbox oder einer öffentlichen AC-Ladestation. Hierbei kommt ein sogenanntes Mode-3-Ladekabel mit einem Typ-2-Stecker zum Einsatz – das Standard-Ladekabel für europäische E-Fahrzeuge. Der Kia EV3 verfügt serienmäßig über einen Typ-2-Anschluss, sodass Sie problemlos an allen gängigen Ladepunkten laden können.
Ein Typ-2-Ladekabel für die Wallbox oder öffentliche Ladepunkte sollte mindestens 11 kW unterstützen. Das reicht, um den Kia EV3 dreiphasig mit maximaler Leistung zu laden. Wenn Sie häufiger an öffentlichen Stationen laden, lohnt sich ein hochwertiges, robustes Kabel mit einer Länge von mindestens 5 Metern, damit Sie flexibel sind. Für spezielle Bedürfnisse gibt es auch Spiralkabel oder besonders leichte Varianten.
Alle passenden Ladekabel zeigen
Ladekabel für Haushaltssteckdosen (Schuko)
Auch wenn es nicht die schnellste Lösung ist: Der EV3 lässt sich zur Not auch an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose laden. Dafür benötigen Sie ein sogenanntes ICCB-Ladekabel, oft auch als Notladekabel, Ladeziegel oder Mode-2-Ladekabel bezeichnet. Dieses Kabel verfügt über einen Schutzmechanismus in Form einer kleinen Kontrollbox, die zwischen Stecker und Kabel sitzt. Sie regelt die Ladeleistung und schützt vor Überlastung.
Wichtig zu wissen: Das Laden über die Haushaltssteckdose erfolgt mit einer geringen Ladeleistung von z. B. 2,3 kW. Ein vollständiger Ladevorgang kann so bis zu 30 Stunden dauern – abhängig von der Batteriegröße Ihres Kia EV3. Daher ist diese Ladeoption vor allem für den Notfall gedacht.
Vor dem Laden an einer normalen Steckdose sollte unbedingt ein fachkundiger Elektriker Ihre Hausinstallation überprüfen. Eine dauerhaft hohe Strombelastung ist für herkömmliche Haushaltssteckdosen oft nicht geeignet. Sicherheit geht vor!
Alle passenden Schukoladekabel zeigen
Ladekabel zum Laden an Starkstrom (CEE)
Effizient und schnell laden Sie den EV3 an einer CEE-Industriesteckdose, auch bekannt als Drehstrom-, Kraftstrom- oder Starkstromanschluss. Hierfür benötigen Sie ein mobiles Ladegerät oder ein CEE-Ladekabel mit Typ-2-Stecker. Diese Lösung eignet sich hervorragend, wenn Sie keinen Platz für eine fest installierte Wallbox haben oder öfter an verschiedenen Orten laden möchten.
Das Laden an CEE-Anschlüssen ist in der Regel mit 11 kW oder 22 kW möglich, wobei der Kia EV3 eine maximale AC-Ladeleistung von 11 kW unterstützt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug innerhalb von ca. 6 bis 8 Stunden komplett aufladen können. Mobile Ladegeräte für CEE-Anschlüsse verfügen oft über flexible Einstellmöglichkeiten, sodass Sie die Ladeleistung anpassen können.
Auch hier ist es wichtig, dass die Elektroinstallation fachgerecht ausgeführt und von einem geeigneten Fachbetrieb geprüft wurde. CEE-Steckdosen müssen entsprechend abgesichert sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Alle Starkstrom-Ladekabel zeigen
Beim Kabelkauf zu beachten
Wer seinen Kia EV3 effizient laden möchte, sollte nicht am falschen Ende sparen. Das richtige Ladekabel sorgt für eine sichere und schnelle Stromversorgung – egal ob zu Hause an der Wallbox, an der Schuko-Steckdose oder am Starkstromanschluss. Die Wahl des Kabels hängt immer von den eigenen Ladegewohnheiten und der vorhandenen Infrastruktur ab.
Weiteres Ladezubehör für den Kia EV3
Neben den passenden Ladekabeln gibt es weiteres nützliches Zubehör, das das Laden Ihres EV3 komfortabler und sicherer macht. Dazu gehören beispielsweise Wandhalterungen für Ladekabel, Transporttaschen oder mobile Ladegeräte für unterschiedliche Steckdosentypen.
Für alle, die mit ihrem Kia EV3 das Beste aus der Ladeinfrastruktur herausholen wollen, empfiehlt sich ein Blick in unsere umfassende Zubehörübersicht. Hier finden Sie Ladekabel, Adapter und Zubehör, die perfekt zum EV3 passen und das Ladeerlebnis verbessern: Weiteres Ladezubehör für den Kia EV3 entdecken