Škoda Elroq – Passende Ladekabel

Wer seinen Elroq zu Hause oder unterwegs laden möchte, braucht dafür das passende Ladekabel. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Ladekabel-Typen, die für unterschiedliche Ladesituationen geeignet sind – ob Wallbox, öffentliche Ladestation, Haushaltssteckdose (Schuko) oder CEE-Industriesteckdose (Starkstrom).

Tipp: Wenn Sie wenig Zeit haben und direkt eine Kaufempfehlung suchen: Unsere Ladekabel-Empfehlung für den Skoda Elroq ist das OBVHNUA Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m).

Ladekabel zum Laden an Wallboxen und Ladestationen

Der Skoda Elroq verfügt serienmäßig über einen Typ 2-Anschluss, der in Europa der Standard für das Wechselstromladen (AC) ist. Zum Laden an einer Wallbox zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen benötigen Sie deshalb ein Typ 2-Ladekabel.

Die Ladeleistung an Wallboxen beträgt beim Skoda Elroq typischerweise bis zu 11 kW bei einem dreiphasigen Anschluss. Das passende Typ 2-Ladekabel sollte daher:

  • Für dreiphasiges Laden geeignet sein
  • Eine Leistung bis 11 kW oder bis 22 kW unterstützen, um zukünftige Anforderungen abzudecken
  • Eine Kabellänge bieten, die zu Ihrer Ladeumgebung passt (gängige Längen sind 5 m oder 7,5 m)

Hier finden Sie unsere Auswahl an Typ-2-Ladekabeln für den Škoda Elroq:

Alle passenden Ladekabel zeigen

Ladekabel für Haushaltssteckdosen (Schuko)

Wenn keine Wallbox oder öffentliche Lademöglichkeit verfügbar ist, kann der Skoda Elroq auch an einer normalen Haushaltssteckdose geladen werden. Dafür benötigen Sie ein Mode 2-Ladekabel, oft auch als Notladekabel oder ICCB (In-Cable Control Box) bezeichnet. Das Laden an einer Schuko-Steckdose erfolgt in der Regel mit 2,3 kW Ladeleistung. Damit dauert eine vollständige Ladung des Skoda Elroq je nach Batteriekapazität deutlich länger als an einer Wallbox. Dennoch ist es eine praktische Lösung, wenn keine andere Lademöglichkeit zur Verfügung steht.

Alle passenden Schukoladekabel zeigen

Wichtige Hinweise zur Sicherheit:

  • Die Hausinstallation muss für die geplante Dauerbelastung (kW) ausgelegt sein.
  • Eine Prüfung durch einen qualifizierten Elektriker wird dringend empfohlen, um Überhitzungen und Kabelbrände zu vermeiden.
  • Achten Sie auf die Einhaltung der Normen und eine geeignete Schutzkontakt-Steckdose mit passender Absicherung.

Unsere Schuko-Ladekabel-Empfehlung für den Elroq

Unsere Empfehlung für ein passendes Steckdosen-Ladekabel für den Elroq ist das bokman Schuko-Ladekabel Typ 2 (3,7 kW | 16 A | 5 m). Das Ladekabel hat mit 5 m die optimale Länge, um problemlos auch größere Distanzen zur Ladesäule bzw. Wallbox zu überbrücken. Die maximale Ladeleistung ist ebenso passend für den Elroq ausgelegt.

Ladekabel zum Laden an Starkstrom (CEE)

Eine weitere beliebte Lademöglichkeit für den Skoda Elroq ist das Laden über eine CEE-Industriesteckdose, auch bekannt als Kraftstrom- oder Drehstromsteckdose. Diese Steckdosen bieten in der Regel rote CEE-16A- oder CEE-32A-Anschlüsse und ermöglichen dreiphasiges Laden mit bis zu 11 kW oder 22 kW, je nach Ausführung.

Alle Starkstrom-Ladekabel zeigen

Vorteile des Ladens an CEE-Steckdosen:

  • Schnelleres Laden als an Schuko-Steckdosen.
  • Kostengünstige Alternative zur Wallbox, wenn bereits eine CEE-Steckdose vorhanden ist.
  • Flexibel, z. B. auf Campingplätzen, in Werkstätten oder Garagen mit Starkstromanschluss.

Worauf Sie achten sollten:

  • Die Hausinstallation sollte von einem Fachbetrieb überprüft und freigegeben sein
  • Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung und integrierte Fehlerstromerkennung

Unsere CEE-Ladekabel-Empfehlung für den Elroq

Unsere Empfehlung für ein passendes Starkstrom-Ladekabel für den Elroq ist das WISSENERGY CEE-Ladekabel (11 kW | 16 A | 6 m). Das Ladekabel hat mit 6 m die optimale Länge, um problemlos auch größere Distanzen zur Ladesäule bzw. Wallbox zu überbrücken. Die maximale Ladeleistung ist ebenso passend für den Elroq ausgelegt. Da die maximale Ladeleistung des Elroq 11 kW beträgt, passt dieses 11 kW auch von der Ladeleistung perfekt zum Elroq.

Wann brauche ich welches Ladekabel für den Skoda Elroq?

Der Skoda Elroq ist vielseitig und lässt sich auf unterschiedliche Arten laden. Ein Typ 2-Ladekabel ist die erste Wahl für das Laden an Wallboxen und AC-Ladestationen. Wer gelegentlich an einer Schuko-Steckdose lädt, sollte zu einem hochwertigen ICCB-Notladekabel greifen – allerdings nur bei sicherer Hausinstallation. Für schnelles Laden ohne Wallbox ist das CEE-Starkstromkabel eine empfehlenswerte Alternative.

Weiteres Ladezubehör für den Elroq

Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum Elroq passt: Ladezubehör für den Škoda Elroq

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.