Mit der kompakten Designer-Wallbox von Linkcharging können Sie Ihr Fahrzeug mit bis zu 22 kW Netzstrom oder eigenem Solarstrom laden. Dank RFID-Authentifizierung und dem integrierten Zähler lassen sich alle Ladevorgänge aufzeichnen und auswerten. Die H-Series verfügt über ein dynamisches Lastmanagement, einen integrierten DC-Schutz, WLAN / WiFi, LAN / Ethernet, Bluetooth und eine OCPP-Schnittstelle. Die Ladestation aus der H-Series überzeugt mit einer Fülle an Optionen zu einem unschlagbaren Preis. Vor allem wer eine Wallbox zum PV-Überschussladen sucht, liegt mit der kompakten Alleskönnerin genau richtig. Die Linkcharging-Wallbox aus der H-Serie ist eine ultra-kompakte Ladestationen, die über RFID und zahlreiche intelligente Ladefunktionen verfügt. Dazu zählen z. B. dynamisches Lastmanagement und PV-geführtes Überschussladen. Die umfangreichen Features (integrierter Stromzähler, WLAN, LAN, Bluetooth, OCPP etc.) machen diese kleine Wallbox zu einer Ladelösung, die kaum Wünsche offen lässt. Und das Beste: sie fällt kaum auf und benötigt wenig Platz am Aufstellort. Wer an der Wand keinen Platz findet, montiert die Wallbox einfach auf dem Linkcharging-Standfuß und ist bei der Wahl des Aufstellorts damit noch flexibler. Überwachen Sie den Ladestatus auch zu Hause oder im Büro. Aktivieren Sie die Off-Peak-Ladung oder das Load-Balancing-Management – oder sehen Sie sich jederzeit Ihre Ladevorgänge an. Auch der ins Fahrzeug geladene Strom wird aufgezeichnet und kann eingesehen werden. All das können Sie direkt über die Linkcharging-App machen (für iOS und Android). Die Verwaltung und Steuerung der Wallbox kann so auch komfortabel aus der Ferne erfolgen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über plötzlich ausgelöste Sicherungen machen, oder wenn Sie mehrere Geräte im Haus gleichzeitig verwenden wollen. Die H-Serie steuert die Ladeleistung so, dass der Hausanschluss nicht überlastet wird. Außerdem ermöglicht das Lastmanagement den Betrieb von bis zu 32 Wallboxen im Verbund. In diesem Fall übernimmt eine der Wallboxen die Steuerrolle (Master) und steuert die Ladeleistungen der verbundenen Wallboxen (Children). Die Wallbox ist mit einem integrierten Schutz gegen Gleichstromfehlerströme (DC-Fehlerstromschutz, 6mA DC) ausgestattet. Dadurch erübrigt sich die Installation eines teuren FI Typ B in der Hauselektrik. Die H-Serie ist mit umfangreichen Kommunikationsoptionen ausgestattet. Eine Einbindung in andere Systeme ist über OCPP möglich. Weiters verfügt die H-Serie über WLAN / WiFi, LAN / Ethernet und Bluetooth. Die Freigabe des Ladevorgangs kann schnell und unkompliziert über die zwei mitgelieferten RFID-Chipkarten oder die Handy-App erfolgen. So stellen Sie sicher, dass nur jene Personen laden, denen Sie Zugriff auf Ihre Wallbox erlauben. Die Wallbox kann auch "frei" betrieben werden, sodass zum Laden keine Freischaltung notwendig ist. Die Wallbox verfügt über die Schutzart IP65 und IK10. Dadurch ist die H-Serie auch optimal für eine Aufstellung im Freien geeignet. Die maximale Ladeleistung der Ladestation beträgt 22 kW und kann auf Wunsch auch spontan begrenzt werden (in 1 Ampere-Schritten). So kann man auch manuell sicherstellen, dass der Ladestrom eine gewisse Stromstärke nicht überschreitet. Die H-Serie ist mit einem dynamischen Lastmanagement ausgestattet. So können bis zu 32 Wallboxen im Verbund betrieben werden. Eine der Wallboxen übernimmt die Master-Rolle (Parent), die anderen Wallboxen werden als Slaves (Child / Children) von der Master-Wallbox gesteuert. PV-geführtes Laden mit eigenem Solarstrom WLAN / WiFi / LAN / Ethernet / OCPP Aufzeichnung und Auswertung des verbrauchten Ladestroms Dynamisches Lastmanagement Ladeleistung in der App einstellbar (in 1 Ampere-Schritten) RFID-Zugangskennung (inkl. 2 RFID-Karten) Integrierter DC-Fehlerstromschutz und PEN-Schutzleiter Hohe Energieeffizienz (Standby-Modus ca. 8 W) Integrierter Kabelhalter mit Steckerhalterung KfW-förderfähig (KfW 439, KfW 441) 2 Jahre Herstellergarantie Mit der H-Serie können Sie Ihr E-Auto oder Ihren Plug-in-Hybrid direkt mit Sonnenenergie betanken. Dazu wird die Wallbox einfach mit dem Smart Meter der Hausanlage verbunden, oder mit CT-Klemmen/Spannungswandlern, die den Überschuss direkt an der Stromleitung messen. Die Verbindung erfolgt über Modbus RS485. Hier finden Sie eine Auswahl an Stromzählern. Die Linkcharging-Wallbox kann in drei unterschiedlichen PV-Lademodi betrieben werden: Im Eco+ Modus wird mit einem möglichst hohen Anteil an Sonnenenergie geladen. Dazu wird die überschüssige Energie aus der PV-Anlage zum Laden genutzt. Falls der Überschuss nicht ausreicht, kann dem Netzstrom ein fester Wert zugewiesen werden, so dass der Ladevorgang unterbrochen wird, wenn der Verbrauch diesen Wert überschreitet. Im ECO Modus kann ein Mindeststromwert angegeben werden, mit dem geladen werden soll. Die Wallbox nutzt dann vorrangig Sonnenenergie und sofern diese nicht ausreicht, wird sie mit restlichem Strom vom Hausnetz gespeist, sodass das Fahrzeug auch bei geringer PV-Leistung weiter geladen wird. Im leistungsstärksten Lademodus FAST lädt die H-Serie das Fahrzeug mit einem vorab definierten, maximalen Stromwert und sichert so das schnelle Laden des Fahrzeugs unter allen Bedingungen. Die H-Serie-Wallbox kann entweder direkt an der Wand oder alternativ an freistehend an einem Standfuß montiert werden. Dies macht Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes besonders flexibel. Die Stele genau auf die Wallbox abgestimmt. Die Montagesäule für die freistehende Montage ist separat erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten. Die H-Series-Wallbox ist als Modell mit fixem Ladekabel (5 m) oder als Variante mit Ladebuchse erhältlich. Im Lieferumfang der LCHS22C (Kurzbezeichnung H-22-C) sind inkludiert: Die Wallbox aus der H-Series verfügt über ein fix integriertes Typ 2-Kabel und ist somit zum Laden aller E-Autos (vollelektrisch und PHEV) geeignet, die einen Typ 2-Anschluss haben (europaweite Norm). Dazu zählen etwa: Nutzen Sie die Box für alternative Angebote oder scrollen Sie nach unten für weitere Ladelösungen.
Zahlreiche Features auf kleinstem Raum
Alles im Blick dank Handy-App
Sorgenfreies Laden dank Lastmanagement
Integrierte Sicherheitsfeatures
Vielfältige Kommunikations-Features
Ladefreigabe per RFID, App und Plug & Play
Für den Innen- und Außenbereich
Einstellbare Ladeleistung
Mehrere Wallboxen verbinden
Highlights der Linkcharging-Wallbox
Mit eigenen Solarstrom aus der PV-Anlage laden
ECO+ Modus
ECO Modus
FAST Modus
Flexible Montagemöglichkeiten
In unterschiedlichen Versionen erhältlich
Lieferumfang
Downloads – Produktdatenblatt und Anleitung
Zum Laden aller Typ 2-Fahrzeuge geeignet
Leider ist das Produkt nicht mehr verfügbar