Die elegante Twin-Ladestation von ABL verfügt über zwei Ladesteckdosen, sodass Sie zwei Fahrzeuge gleichzeitig daran laden können. Das Laden eines einzigen Fahrzeugs kann mit bis zu 22 kW erfolgen, zwei Autos laden jeweils mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW. Die Wandladestation eMH Twin des deutschen Qualitätsherstellers ABL verfügt über ein integriertes lokales Lastmanagement, das den verfügbaren Strom zwischen den beiden Ladepunkten verteilt. Die Wallbox mit zwei Anschlüssen erfüllt die Vorgaben für eine Außenmontage, wobei empfohlen wird, die Wallbox im Außenbereich an überdachten Standorten zu montieren. Sie kann direkt an der Wand oder an einer zusätzlich erhältlichen Standsäule für die eMH3 montiert werden.

Zugangskontrolle über RFID-Karten

Die Ladestation ist mit einem RFID-System für die Zugangskontrolle ausgestattet, sodass in Verbindung mit einem Backend-System nur berechtigte NutzerInnen an ihr laden können. Diese Funktion muss bei der Installation aktiviert werden.

Gleichstromfehlerschutz und weitere Schutzfunktionen

Die eMH3 ist serienmäßig mit FI Typ A und DC-Fehlerstromerkennung abgesichert. Dadurch ist bei der Installation kein weiterer Fehlerstromschutz mehr nötig, was Kosten spart. Die integrierte Temperaturüberwachung schützt die Wallbox vor Überhitzung, die Phasenstrommessung erkennt Asymmetrien zwischen den drei Phasen und der Fehlerstromschutzschalter (RCCB) wird bei einer auftretenden Verschweißung fernausgelöst.

Weitere Modelle und Funktionen der ABL eMH3

  • Die Doppel-Ladestation ist auch mit zwei fixen Kabeln erhältlich (Länge ca. 6m).
  • Für Gruppeninstallationen gibt es die eMH3 als Master- und als Slave-Variante (die Kommunikation zwischen Master-Slave-Ladestationen erfolgt über RS485).
  • Die Wallbox kann mit oder ohne MID-zertifiziertem Energiezähler gekauft werden, der eine kilowattstundengenaue Abrechnung ermöglicht.
  • Die eMH3 gibt es auch eichrechtskonform. Diese Zertifizierung ist in Deutschland für die Abrechnung von Ladevorgängen an allen öffentlichen Ladestationen notwendig.
  • Die eMH3 Twin ist auch mit einer Ladeleistung von 44 kW (22 kW je Ladepunkt) erhältlich.
  • Zusätzlich kann die eMH3 auch mit LAN-Anschluss und SIM-Funktion für eine Datenübermittlung über mobile Daten erworben werden.
  • Die Kommunikation mit dem Backend ist über LTE – OCPP 1.6 und 1.5 möglich.
  • Als Backend-Lösung kann beispielsweise reev Backend-Basic oder reev Pro gewählt werden.

Modelle mit diesen Funktionen können Sie direkt bei unserem Partner The Mobility House kaufen.

Stele für Montage als freistehende Ladestation

Die ABL eMH3 kann optional auch auf einem dazu passenden Standfuß montiert werden.

Technisches Datenblatt ABL eMH3 Twin (Modell 3W2214 ohne die oben genannten Zusatzfunktionen):

Kompatibilität mit allen Fahrzeugen

An die Ladesteckdose der eMH3 kann ein Ladekabel für Fahrzeuge mit Typ 1-Stecker und für Fahrzeuge mit Typ 2-Stecker angeschlossen werden. Dadurch ist die Wallbox zum Laden aller E-Autos und Plug-in-Hybride geeignet.

Leider ist das Produkt nicht mehr verfügbar

Nutzen Sie die Box für alternative Angebote oder scrollen Sie nach unten für weitere Ladelösungen.

Beliebte Produkte

Ladekabel

Mobile Lader

Wallboxen

Mit Ladesteckdose

dé Wallbox (11 kW | 16 A)

249,99 
-12%
569,00  499,00 
938,41 
-12%
TOP-ANGEBOT
1.019,00  899,00 

Mit Ladekabel CCS Combo 2

Alphatec DC-Ladestation VOLTAGE (60 kW)

41.650,00 
-25%
TOP-ANGEBOT
749,00  563,00 

Mit Ladesteckdose

dé Wallbox (22 kW | 32 A)

259,99 
718,00 

Praktisches Zubehör

Alle Produkte zeigen

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar