Wallboxen für den Skoda Elroq

Damit Ihr Elroq stets einsatzbereit ist, empfiehlt es sich, in eine eigene Wallbox zu investieren. Eine fest installierte Heimladestation sorgt nicht nur für eine schnellere Ladegeschwindigkeit als das Laden an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose, sondern auch für mehr Komfort und Sicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Wallboxen zum Skoda Elroq passen, für welche Anwendungsfälle sie geeignet sind und wo Sie diese kaufen können.

Tipp: Wenn Sie direkt eine Kaufempfehlung suchen – unsere Wallbox-Empfehlung für den Skoda Elroq ist der go-e Charger Gemini.

Unsere Auswahl

Der Markt für Wallboxen ist groß, und es gibt zahlreiche Modelle, die für den Skoda Elroq bestens geeignet sind. Ob Sie eine einfache Lösung für das gelegentliche Laden zu Hause suchen oder eine smarte Wallbox mit umfassenden Steuerungsfunktionen bevorzugen – hier finden Sie eine breite Auswahl. Die folgenden Wallboxen unterstützen Ladeleistungen von 11 kW bis 22 kW, sind mit einem Typ 2-Anschluss ausgestattet und eignen sich sowohl für den Einsatz in Garagen als auch im Außenbereich.

Die Auswahl reicht von Einstiegsmodellen mit minimalem Funktionsumfang bis hin zu High-End-Wallboxen mit integriertem Lastmanagement, PV-Überschussladen und App-Steuerung. Eine aktuelle Übersicht empfehlenswerter Wallboxen finden Sie hier:

-12%
569,00  499,00 
-12%
TOP-ANGEBOT
1.019,00  899,00 
-65%
1.978,00  698,00 

Alle Wallboxen für den Elroq zeigen

Empfehlung Skoda Elroq Wallbox

Unsere klare Empfehlung für den Elroq ist der go-e Charger Gemini. Diese Wallbox überzeugt durch ihre hohe Flexibilität und einfache Handhabung. Sie unterstützt je nach Ausführung Ladeleistungen bis zu 11 kW oder 22 kW, wobei der Elroq serienmäßig mit maximal 11 kW AC lädt – das bedeutet, Sie sind mit dieser Wallbox auch für zukünftige Fahrzeuge bestens gerüstet.

Ein weiterer Vorteil des go-e Charger Gemini ist die umfangreiche Konnektivität: Dank WLAN- und OCPP-Unterstützung kann die Wallbox in ein bestehendes Energiemanagement-System eingebunden werden. Für Nutzer mit eigener PV-Anlage bietet sie die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom zum Laden zu nutzen. Zudem erlaubt die zugehörige App die Steuerung und Überwachung des Ladevorgangs in Echtzeit. Sie können den go-e Charger Gemini direkt hier erwerben.

Wallboxen für besondere Anforderungen

Je nach Bedarf und Anwendungsfall kann es sinnvoll sein, auf spezielle Funktionen einer Wallbox zu achten. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Ladekosten exakt erfassen möchten, sollten Sie auf eine Wallbox mit MID-zertifiziertem Zähler zurückgreifen. Besonders praktisch sind auch Modelle mit integrierter RFID-Funktion, die den Zugriff auf die Wallbox nur autorisierten Nutzern ermöglicht – ideal bei mehreren Fahrzeugen oder wenn Dritte Zugriff haben.

Wallboxen mit PV-Überschussladen sind für Hausbesitzer mit eigener Solaranlage empfehlenswert, da sie den selbst erzeugten Strom optimal nutzen. Für Haushalte mit mehreren Elektrofahrzeugen empfiehlt sich eine Wallbox mit Lastmanagement, um die verfügbare Ladeleistung intelligent zu verteilen. Auch Modelle „Made in Germany“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie oftmals höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Warum sich eine Wallbox für den Skoda Elroq lohnt

Eine eigene Wallbox bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Erstens sorgt die höhere Ladeleistung für deutlich kürzere Ladezeiten. Zweitens ist das Laden über eine Wallbox wesentlich sicherer, da die Installation auf Dauerbelastungen ausgelegt ist und spezielle Schutzmechanismen integriert sind.

Ein weiterer Vorteil ist der Komfort: Die Wallbox steht jederzeit zur Verfügung, unabhängig von öffentlichen Ladestationen. Zudem lassen sich mit einer intelligenten Steuerung Ladekosten optimieren, zum Beispiel durch das Laden in Zeiten niedriger Stromtarife oder das Einbinden in ein PV-System. Für Vielfahrer oder E-Auto-Besitzer, die regelmäßig auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, ist eine Wallbox fast unverzichtbar.

Ladezeit des Skoda Elroq an der Wallbox

Der Elroq unterstützt serienmäßig dreiphasiges Laden mit bis zu 11 kW an AC-Ladestationen oder Wallboxen. Damit lässt sich die Batterie des Fahrzeugs je nach Kapazität innerhalb von 6 bis 8 Stunden vollständig laden. Im Vergleich zum Laden an einer Schuko-Steckdose, das mehr als 24 Stunden dauern kann, ist dies ein erheblicher Vorteil.

Wer bereits über einen CEE-Industriestromanschluss verfügt, kann auch mit einem mobilen Starkstrom-Ladekabel laden. Dennoch bleibt die Wallbox die komfortablere und sicherere Lösung für das regelmäßige Laden zu Hause.

Welche Wallbox zum Skoda Elroq passt

Beim Kauf einer Wallbox für den Elroq sollten Sie auf bestimmte technische Merkmale achten. Zunächst ist der Typ 2-Stecker obligatorisch, da dieser Standard in Europa für AC-Laden gilt. Die Wallbox sollte dreiphasiges Laden mit mindestens 11 kW Leistung ermöglichen, um die volle Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs nutzen zu können. Eine Ladeleistung von 22 kW ist für zukünftige Fahrzeuge oder größere Batterien sinnvoll, auch wenn der Elroq sie aktuell nicht ausschöpft.

Weitere Kriterien sind die Schutzklasse, vor allem wenn die Wallbox im Freien montiert wird, sowie zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung, Zugangskontrolle (z. B. RFID) oder ein integrierter Zähler. Besonders komfortabel sind Wallboxen mit PV-Integration, die das Laden mit selbst erzeugtem Solarstrom ermöglichen.

Wallbox Installation

Die Installation einer Wallbox sollte ausschließlich durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass die Installation den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und die Hauselektrik ausreichend dimensioniert ist. Ein qualifizierter Elektriker prüft die vorhandene Infrastruktur und installiert gegebenenfalls zusätzliche Sicherungen oder einen passenden FI-Schutzschalter Typ B.

Beim Wallbox-Kauf zu beachten

Bevor Sie eine Wallbox für den Elroq kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Leistung & Zukunftssicherheit: Eine Wallbox mit 11 kW ist ausreichend, 22 kW sind zukunftssicherer.
  • Funktionalität & Komfort: Wählen Sie Modelle mit App-Steuerung, PV-Überschussladen oder RFID, wenn Sie Wert auf Komfort legen.
  • Zertifizierung & Sicherheit: Achten Sie auf CE-Kennzeichnung, Schutzart IP54/65 und ggf. MID-Zertifizierung für die Abrechnung.

Weiteres Ladezubehör für den Elroq

Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum Elroq passt: Ladezubehör für den Škoda Elroq

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar