So kann der ID7 an einer normalen Steckdose geladen werden
Der VW ID.7 ist ein modernes Elektrofahrzeug, das zwar mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW überzeugt, jedoch nicht immer die Möglichkeit besteht, eine spezielle Wallbox zu installieren. In solchen Fällen kann auch eine normale 230-Volt-Schuko-Steckdose genutzt werden – allerdings unter Beachtung einiger wichtiger Aspekte.
Laden an der Schuko-Steckdose
- Das richtige Ladekabel: Für das Laden an einer herkömmlichen Steckdose wird ein speziell entwickeltes Schuko-Ladekabel benötigt. Dieses Kabel verbindet den Typ-2-Stecker des Fahrzeugs mit einem Schuko-Stecker, der in eine normale Haushaltssteckdose eingesteckt wird. Diese Art von Ladekabel wird auch Ladeziegel, ICCB-Ladekabel oder Notladekabel genannt.
- Leistung und Ladezeit: Da Standardsteckdosen in der Regel nur eine maximale Leistung von etwa 2,3 kW liefern, verlängern sich die Ladezeiten im Vergleich zu einer Wallbox deutlich. Diese Methode eignet sich daher vor allem als Notlösung oder für das langsame Laden über Nacht. Theoretisch ist auch eine höhere Ladegeschwindigkeit möglich, es wird aber empfohlen, diese aus Sicherheitsgründen zu reduzieren – dies gilt für alle E-Autos, unabhängig von Hersteller und Modell.
Passende Ladekabel für den ID.7
Mit den folgenden Ladekabeln kann der ID.7 auch an konventionellen Schuko-Steckdosen geladen werden:
Alle passenden Schukoladekabel zeigen
Wichtige Sicherheitsaspekte
- Überprüfung der Hauselektrik: Bevor der VW ID.7 an einer normalen Steckdose geladen wird, sollte unbedingt ein Fachmann – idealerweise ein qualifizierter Elektriker – die elektrische Installation des Hauses überprüfen. Ältere oder unzureichend dimensionierte Anlagen können den Dauerbetrieb nicht sicher verkraften. Hier finden Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Nähe.
- Sicherheitsrisiken: Der Elektriker prüft, ob die Verkabelung, Sicherungen und der Stromkreis den Anforderungen des kontinuierlichen Ladevorgangs entsprechen, um Risiken wie Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
Was Sie vor dem Laden wissen sollten
Das Laden des VW ID.7 an einer normalen Steckdose stellt eine sinnvolle Alternative dar, wenn keine Wallbox zur Verfügung steht. Mit dem richtigen Schuko-Ladekabel und einer fachmännischen Überprüfung der Hauselektrik kann das Fahrzeug sicher und bequem geladen werden – auch wenn dies längere Ladezeiten bedeutet als bei speziell installierten Ladestationen.
Weiteres Ladezubehör für den ID.7
Hier finden Sie weiteres Ladezubehör, das genau zum ID.7 passt: Ladezubehör für den VW ID.7