Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren Volvo XC60 Recharge an öffentlichen und privaten Ladestationen

Dieser Beitrag bezieht sich auf den Volvo XC60 von 2021 bis 2023. Die maximale Ladeleistung des Fahrzeugs betrug bis dahin 3,6 kW (einphasig). Seit Modelljahr 2024 lädt der XC60 mit 6,4 kW (zweiphasig) und seit 2025 wurde die Fahrzeugbezeichnung auf "XC60″ bzw. "XC60 Plug-in Hybrid" geändert. Die Empfehlungen im Beitrag Volvo XC60 ab 2025 gelten auch für den XC60 Recharge 2024.

Nicht jede Ladestation hat ein fixes Ladekabel; häufig müssen Sie Ihr eigenes Ladekabel anstecken. Damit Sie Ihren Volvo XC60 ohne Probleme an Ihrer Heimladestation (falls kabellos), der Wallbox an Ihrem Arbeitsort oder an einer öffentlichen E-Tankstelle laden können, sollten Sie jederzeit ein Typ 2-Ladekabel zur Verfügung haben. Ihr Volvo XC60 lässt sich maximal mit 3,6 kW laden. Ein einphasiges 3,6 kW-Ladekabel ist für den XC60 ausreichend, stärkere Ladekabel sind ebenso kompatibel, erhöhen die Ladeleistung jedoch nicht.

Tipp: Um den Volvo XC60 mit seiner maximalen Leistung zu laden, genügt bereits ein einphasiges 3,6 kW-Kabel. Wir empfehlen jedoch ein stärkeres, dreiphasiges Kabel (11 kW).

Typ 2-Ladekabek mit 3,6 kW

Diese Kabel mit 3,6 kW empfehlen sich für Ihren Volvo XC60:

Alle 3,7 kW-Ladekabel für den XC60 Recharge zeigen

Stärkere Typ 2-Ladekabel

Ihr Volvo XC60 kann auch mit diesen leistungsfähigeren Ladekabel geladen werden:

Alle stärkeren Ladekabel für den XC60 Recharge zeigen

Diese Ladekabel sind für höhere Stromstärken und Ladeleistungen ausgelegt und laden über drei Phasen (Ihr Volvo lädt nur über eine Phase). Sie sind alle mit dem Volvo XC60 kompatibel, die maximale Ladeleistung Ihres Plug-in-Hybrids bleibt aber immer auf die fahrzeugseitigen 3,6 kW begrenzt. Stärkere Ladekabel haben jedoch zwei Vorteile: Einerseits können Sie damit auch stärkere Fahrzeuge schneller laden. Andererseits kann es mit einphasigen, schwachen Ladekabeln an manchen öffentlichen Stromtankstellen zu Problemen kommen, denn manche AC-Ladestationen mit 11 kW oder 22 kW geben den Ladevorgang nicht frei, wenn das angeschlossene Kabel nicht für 11 kW oder 22 kW ausgelegt ist.

FAQ:  Ladekabel zum Laden des Volvo XC 60 Recharge an Ladestationen

In der Regel können Sie beim Kauf Ihres XC60 Recharge gegen Aufpreis auch ein Originalladekabel erwerben. Sollen Sie sich gegen dieses Kabel entscheiden, ein Ersatzkabel suchen oder ein zweites Kabel kaufen wollen, sollten Sie auf diese Punkte achten:

Welchen Typ Kabel benötigt der Volvo XC60 Recharge zum Laden an Ladestationen?

Der Volvo XC60 hat einen Typ 2-Anschluss. Das entspricht der europäischen Norm. Um Ihren Volvo XC60 an Ladesäulen oder Wallboxen, an denen kein fixes Kabel angeschlossen ist, zu laden, brauchen Sie also ein Typ 2-Ladekabel (ein solches Kabel hat an beiden Enden einen Typ 2-Stecker). Dieses können Sie an so gut wie jeder Ladesäule in Europa verwenden.

 

Weitere Informationen und Produkte zum Laden des Volvo XC60 Recharge

Titelfoto: Rushabh Nishar / Unsplash

Schreiben Sie einen Kommentar