Hier finden Sie die passende Wallbox für Ihren Volvo XC60 Recharge

Dieser Beitrag bezieht sich auf den Volvo XC60 von 2021 bis 2023. Die maximale Ladeleistung des Fahrzeugs betrug bis dahin 3,6 kW (einphasig). Seit Modelljahr 2024 lädt der XC60 mit 6,4 kW (zweiphasig) und seit 2025 wurde die Fahrzeugbezeichnung auf "XC60″ bzw. "XC60 Plug-in Hybrid" geändert. Die Empfehlungen im Beitrag Volvo XC60 ab 2025 gelten auch für den XC60 Recharge 2024.

Damit Sie Ihren Volvo XC60 Recharge optimal laden können, empfiehlt es sich, eine private Ladestation in Ihrem zu Hause installieren zu lassen. Ob sich die Wandladestation in Ihrem Carport, in Ihrer Garage oder einfach an Ihrer Hauswand befindet, ist ganz Ihnen überlassen. Die Heimladestation sollte mindestens 3,6 kW erreichen, damit Sie Ihren Volvo XC60 mit der empfohlenen Ladeleistung laden können. Eine Ladestation mit höherer Ladeleistung kann selbstverständlich ebenso verwendet werden, verringert die Ladedauer jedoch nicht.

Tipp: Zum Laden des Volvo XC60 genügt bereits eine Wallbox mit mindestens 3,6 kW. Stärkere, dreiphasige Wallboxen (11 kW, 22 kW) sind aber ebenso mit dem XC60 kompatibel und zugleich auch zukunftssicherer.

Es gibt Wallboxen mit fixem Ladekabel und Modelle mit einer Ladesteckdose, wofür Sie ein Ladekabel benötigen, das Sie anschließen (dasselbe Kabel wie an öffentlichen Ladestationen). Weiter unten im Text können Sie die Vorteile dieser zwei Arten von Ladestationen finden.

Ladestationen mit integriertem Kabel für den XC60

Die folgenden Ladestationen (mit Kabel) verfügen über eine Ladeleistung von mindestens 3,6 kW und eigenen sich zum Laden Ihres XC60:

-12%
569,00  499,00 
549,00 
-12%
TOP-ANGEBOT
1.019,00  899,00 

Alle Wallboxen mit fixem Kabel für den XC60 zeigen

Ladestationen mit Ladesteckdose für den XC60

Die folgenden Ladestationen (mit Ladebuchse) verfügen über eine Ladeleistung von mindestens 3,6 kW und eigenen sich zum Laden Ihres XC60:

Mit Ladesteckdose

dé Wallbox (11 kW | 16 A)

249,99 
-31%
TOP-ANGEBOT
749,00  519,00 

Mit Ladesteckdose

dé Wallbox (22 kW | 32 A)

249,99 
718,00 

Alle Wallboxen mit Steckdosen für den XC60 zeigen

Warum soll ich eine stärkere Wallbox kaufen?

Eine Alternative zur 3,6 kW-Ladestation ist, dass Sie eine Wallbox oder Ladesäule mit einer höheren Ladeleistung kaufen. Damit können Sie auch Elektroautos oder Plug-in-Hybride schneller laden, die mit mehr Ladeleistung geladen werden können. Der XC60 lädt an einer solchen Ladestation aber trotzdem nur mit 3,6 kW. Ein Vorteil von 11 kW-Wallboxen ist außerdem die größere Auswahl was Design und Funktionsumfang betrifft.

Vorteile von privaten Ladestationen mit fixem Ladekabel für den Volvo XC60 Recharge

Folgende Vorteile hat die private Ladestation mit fixem Kabel:

  • Es ist nicht nötig für Sie, ein zusätzliches Typ 2-Ladekabel zu kaufen.
  • Das Kabel befindet sich immer an der Ladestation und dadurch können Sie es nicht verlieren oder verlegen.
  • Sie können sicher sein, dass das Ladekabel das richtige Kabel für die Wallbox ist.
  • Das Kabel passt in den meisten Fällen optisch perfekt zur Wallbox.

Vorteile von Wallboxen mit Ladesteckdose für den Volvo XC60 Plug-in-Hybrid

Diese Vorteile weisen Stromtankstellen mit Ladesteckdosen auf:

  • Falls das Ladekabel defekt sein sollte, können Sie es unkompliziert austauschen.
  • Sie können auch andere Ladekabel (z. B. Typ 1 für alte E-Fahrzeuge) an Ihrer Wallbox anschließen
  • Falls Sie Ihren Volvo unterwegs laden möchten, können Sie das Ladekabel einfach mitnehmen.
  • Sie haben die Wahl unterschiedlicher Kabellängen und Funktionen (z. B. Spiralladekabel).

Merkmale von Wallboxen

Das Laden Ihres Volvo XC60  ist nicht nur schneller und sicherer als das Laden an einer normalen Steckdose, sondern hat noch weitere Vorteile: Bei vielen Wallbox-Modellen können Sie zum Beispiel einrichten, wie lange die Ladezeit oder wie hoch die Ladeleistung sein soll. Zudem besitzen manche Wallboxen auch die Möglichkeit, einstellen zu können, wer Zugriff auf diese Box hat (über RFID-Karte oder Schlüsselschalter). Somit wird Ihnen versichert, dass nur die Personen auf diese Wallbox Zugriff haben, die Sie ausgewählt haben. Sehr viele Wallboxen können per App gesteuert oder mit WLAN/Bluetooth verbunden werden, sodass Sie alle Ladedaten auch aus der Ferne im Blick haben und Ladevorgänge starten/beenden können. Sollten Sie eine PV-Anlage am Dach haben und den selbsterzeugten Strom zum Betanken Ihres Fahrzeugs nutzen wollen, achten Sie darauf, ob die ausgewählte Ladestation die Integration in die PV-Anlage unterstützt.

 

Weitere Ladeprodukte für den Volvo XC60 Recharge

Suchen Sie ein Ladekabel, um Ihr Fahrzeug an ganz normalen Haushaltssteckdosen oder CEE-Buchsen zu laden? Dann finden Sie hier das passende Steckdosen-Ladekabel für Ihren Volvo.

Brauchen Sie ein Ladekabel, dass Sie an öffentliche Ladestationen anschließen können? Hier lesen Sie, welches Kabel zum Laden des Volvo an Ladestationen und Wallboxen passt und finden das richtige Produkt.

Titelfoto: Volvo XC60 Plug-in Hybrid charging on an EV charging station von Marco Verch, CC BY-ND 2.0

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.